Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kostümgeschichte der Kulturvölker
Details
Kostümkunde als wissenschaftlicher Gegenstand existiert in Anfängen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, im Sinn einer umfassend betriebenen wissenschaftlichen Disziplin jedoch erst ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Pioniere kostümkundlicher Forschung waren u.a. Hermann Weiß und Jacob von Falke, der Autor des vorliegenden Bandes. Falke war seit 1855 Konservator am neu begründeten Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg geworden und dort auch für das kostümgeschichtliche Material zuständig. Aus dieser Tätigkeit heraus entstanden mehrere Aufsätze zur Geschichte der Trachten, die in der ab 1856 von Falkes Bruder Johann Falke herausgegebenen Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte erschienen, und schließlich ab 1858 die zweibändige Deutsche Trachten- und Modenwelt. 1880 folgte dann noch seine Costümgeschichte der Culturvölker. Illustriert mit 377 S/W-Abbildungen und 1 S/W-Tafel.
Nachdruck der Originalauflage von 1883.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957703996
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1880
- Größe H220mm x B170mm x T34mm
- Jahr 2015
- EAN 9783957703996
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-399-6
- Veröffentlichung 02.12.2015
- Titel Kostümgeschichte der Kulturvölker
- Autor Jacob Von Falke
- Gewicht 844g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 488
- Genre Regional- und Ländergeschichte