Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kottenforst 2022
CHF 19.10
Auf Lager
SKU
DTTFLEJTUVO
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025
Details
Der Kottenforst Westlich von Bonn liegt das etwa 40 km2 große Waldgebiet des Kottenforsts. Er gehört zum Naturpark Rheinland. Weite Teile sind Naturschutzgebiet, andere werden forstwirtschaftlich genutzt. Der Name »Kotten« leitet sich vom keltischen »coat« (Wald) ab. Die Römer fuhrten ihre Wasserleitung nach Köln durch den Kottenforst. Im Barock wurde der Kottenforst als kurfurstliches Jagdrevier, aber auch als Viehweide genutzt. Kurfurst Clemens August von Bayern ließ schnurgerade breite Alleen fur seine Jagden anlegen, die sternförmig auf das Jagdschloss Herzogsfreude in Röttgen zuliefen. Das Schloss gibt es nicht mehr, aber die Wege und die vielen Wegkreuze sind noch gut erkennbar. Neben den Hauptbächen (Katzenlochbach, Venner Bach, Melbbach und Hardtbach) gibt es viele Weiher (auch Maare genannt), denn der Boden hat oft eine wasserundurchlässige Schicht. Der Wald besteht zu einem großen Teil aus Eichen und Hainbuchen und ist Lebensraum fur viele seltene und gefährdete Tierarten. Das Projekt »Fotospaziergänge durch den Kottenforst« Das Jahr 2021 war durch die Coronapandemie und die damit verbundenen Kontakteinschränkungen geprägt. Gemeinsame Fotospaziergänge, wie sie das Nachbarschaftszentrum Bonn-Bruser Berg in Zusammenarbeit mit der Initiative Stadtteilkultur Bruser Berg sonst vier bis funf mal pro Jahr fur alle interessierten Fotofreunde anbot, waren deshalb nicht möglich. So entstand das Projekt »Fotospaziergänge durch den Kottenforst«. Jeder Fotofreund war eingeladen, allein oder in kleiner Gruppe (später auch in etwas größeren) auf Spaziergängen oder Fahrradtouren den Kottenforst fotografisch darzustellen. Die enstandenen Bilder wurden in mehreren Videokonferenzen gemeinsam angesehen. Die besten Bilder (von insgesamt uber tausend angesehenen Fotos) sind in diesem Buchkalender abgedruckt und werden im Oktober/ November als Plakatausstellung (auch wieder coronagerecht) in der Fußgängerzone auf dem Bruser Berg zu sehen sein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783940762948
- Editor Anne Hensgen
- Genre Fotokalender
- Größe H8mm x B165mm x T215mm
- EAN 9783940762948
- Veröffentlichung 14.09.2021
- Titel Kottenforst 2022
- Untertitel Taschenkalender
- Gewicht 213g
- Herausgeber Goethe & Hafis
- Anzahl Seiten 118
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung