Krach oder Grammatik?

CHF 108.30
Auf Lager
SKU
Q9K402931II
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

«Zusammengesetzte Zeit», Verwechslung von «Verb» und «Prädikat», von «Akkusativ» und «Objekt», Beteuerung «das» Mädchen sei feminin, Diskriminierung von «Fantasie», Raub von Begriffen («Illokution»), fehlende Klärung («Satz», «Subjekt»), Misstrauen gegenüber der Ausdrucksebene (nur mit Bedeutungsfunktionen zu erkennen), Missachten der Sprachwissenschaft der vergangenen Jahrzehnte, verdummende Verwendung von «Tunwort», «Schlafen» ist weiterhin eine «Handlung», immer noch besteht ein Text nur aus «Sätzen» und, und, und Dieser Mix aus gedanklichen Zumutungen wird SchülerInnen auf Hochglanz, aber mit beachtlicher Schlampigkeit serviert. These des Buches ist, dass Grammatikunterricht von seinem negativen Image nur loskommen wird, wenn die Lehrinhalte revidiert werden. Grammatik hätte dann sogar Relevanz im praktischen Leben.

Autorentext

Der Autor: Harald Schweizer, geboren 1944, beschäftigt sich seit langem mit Sprachwissenschaft (allgemein, wie auch in Einzelphilologien) und Grammatiktheorie. Sein Hauptprojekt war die Analyse der Josefsgeschichte (Gen 37-50), publiziert in 5 Bänden. Seit 1990 im Arbeitsbereich «Methodik computerunterstützter Textinterpretation» der Informatikfakultät an der Universität Tübingen aktiv.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Zur Situation des Sprach- und Grammatikunterrichts - Forschungsüberblick - Kritische Analyse einer Grammatik für das 5. Schuljahr (Realschule) - Einbeziehung eines Lehrwerks für Gymnasien (Sekundarstufe I) - Alternativkonzept in 15 Punkten - Ziel: Vermittlung eines schlanken, aber festen Verstehensrasters, das bei jeder Einzelsprache zur Anwendung kommen kann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631571828
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631571828
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57182-8
    • Veröffentlichung 13.11.2007
    • Titel Krach oder Grammatik?
    • Autor Harald Schweizer
    • Untertitel Streitschrift für einen revidierten Sprachunterricht- Kritik und Vorschläge
    • Gewicht 306g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 232

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470