Kraftbasierte Mensch-Roboter-Interaktion

CHF 74.25
Auf Lager
SKU
UJFBJPNBL1R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Der Einsatz von Industrie- aber auch von Service- und
Entertainmentrobotern ist aus der heutigen
Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Bezogen auf die
Produktionswirtschaft wird sich zukünftig die strikte
Trennung der Arbeitsbereiche von Mensch und Roboter
aus Flexibilitätsgründen nicht mehr aufrechterhalten
lassen. Durch die Entwicklung sicherer
Robotersteuerungen wird so die Kooperation zwischen
Mensch und Roboter möglich sein. Eine Variante der
Mensch-Roboter-Interaktion ist das Handführen auf der
Basis von einwirkenden Kräften und Momenten. Es
findet z. B. Anwendung bei der komfortablen
Programmierung oder bei Assistenzaufgaben des
Roboters. In diesem Buch werden die Methoden der
kraftgeführten Bewegung von Robotern untersucht,
wobei der Gelenkraumansatz präferiert wird.
Besonderer Wert wird stets auf die praktische
Umsetzung der Algorithmen gelegt. Dies gilt auch für
die zahlreichen Sonderfunktionen des Handführens.
Neben dem Einsatz von Kraft-/ Momentsensoren zur
Realisierung kraftgeführter Roboterbewegungen, wird
die sensorlose Variante auf Basis der Auswertung der
Motorenströme untersucht.

Autorentext

Studium der Elektrotechnik, Fachrichtung Automatisierungstechnik an der Technischen Universität Chemnitz; seit dem Jahr 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Chemnitz; im Jahr 2006 Promotion zum Dr.-Ing.


Klappentext

Der Einsatz von Industrie- aber auch von Service- und Entertainmentrobotern ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Bezogen auf die Produktionswirtschaft wird sich zukünftig die strikte Trennung der Arbeitsbereiche von Mensch und Roboter aus Flexibilitätsgründen nicht mehr aufrechterhalten lassen. Durch die Entwicklung sicherer Robotersteuerungen wird so die Kooperation zwischen Mensch und Roboter möglich sein. Eine Variante der Mensch-Roboter-Interaktion ist das Handführen auf der Basis von einwirkenden Kräften und Momenten. Es findet z. B. Anwendung bei der komfortablen Programmierung oder bei Assistenzaufgaben des Roboters. In diesem Buch werden die Methoden der kraftgeführten Bewegung von Robotern untersucht, wobei der Gelenkraumansatz präferiert wird. Besonderer Wert wird stets auf die praktische Umsetzung der Algorithmen gelegt. Dies gilt auch für die zahlreichen Sonderfunktionen des Handführens. Neben dem Einsatz von Kraft-/ Momentsensoren zur Realisierung kraftgeführter Roboterbewegungen, wird die sensorlose Variante auf Basis der Auswertung der Motorenströme untersucht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639072860
    • Genre Technik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 152
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639072860
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07286-0
    • Titel Kraftbasierte Mensch-Roboter-Interaktion
    • Autor Alexander Winkler
    • Untertitel Handführen von Industrierobotern
    • Gewicht 243g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470