Kranbahnträger aus Walzprofilen
Details
Kranbahnträger in geschlossenen Hallen werden für Krananlagen des leichten und mittelschweren Betriebes meist als Walzprofile mit Flachstahlschiene ohne Horizontalverband ausgeführt. Eine sichere und wirtschaftliche Dimensionierung von derartigen Kranbahnträgern ist bislang mit erheblichem Aufwand verbunden. Zur Reduzierung dieses Aufwandes wurde daher ein einfaches und vollständiges Bemessungs- und Nachweisverfahren unter Verwendung von Bemessungsdiagrammen erarbeitet.
Aus den Diagrammen ist unmittelbar ersichtlich, welcher Querschnitt beim gewählten statischen System die Kriterien der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit erfüllt.
Die grafische Darstellung der Tragfähigkeit in Abhängigkeit von den verschiedenen Entwurfsparametern ermöglicht des Weiteren ein schnelles Optimieren von Systemen.
In den Diagrammen der 2. Auflage wird als zusätzliches Kriterium für die Tragfähigkeit das Erreichen der Vergleichsspannung am Stegansatz berücksichtigt. Weitere Hinweise zur Größe der Auflagerkräfte, der Dimension der Schienenschweißnähte sowie zur Betriebsfestigkeit verbessern die Anwendbarkeit in der Praxis nachhaltig. Die Arbeitsentlastung bei gleichzeitig erhöhter Sicherheit für Planer und Prüfer ist somit erheblich.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Peter Osterrieder ist Leiter des Lehrstuhls Statik und Dynamik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, Dipl.-Ing. Stefan Richter ist freiberuflich tätiger Tragwerksplaner.
Inhalt
1 Übersicht.- 1.1 Anwendungsbereich.- 1.2 Erläuterungsbeispiel.- 2 Bemessungsgrundlagen.- 2.1 Regelungen der Stahlbau-Grundnormen DIN 18 800 Teil 1 und Teil 2.- 2.2 Einwirkungen nach DIN 4132.- 2.3 Vorverformungen.- 2.4 Widerstandsgrößen.- 2.5 Maßgebende Grundkombination und Teilsicherheitsbeiwerte.- 3 Hinweise zur Anwendung.- 3.1 Bemessungsparameter.- 3.2 Nachweis der Tragsicherheit.- 3.3 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit.- 3.4 Ablaufschema.- 4 Weitere Nachweise.- 4.1 Beanspruchungen aus Anfahren oder Bremsen des Brückenkrans.- 4.2 Weitere Grundkombinationen.- 4.3 Vergleichsspannungsnachweis für den Trägerquerschnitt am Stegansatz.- 4.4 Stegbeulen.- 4.5 Betriebsfestigkeitsnachweis für den Trägerquerschnitt.- 4.6 Schweißnähte zwischen Schiene und Obergurt.- 4.7 Auflagerkräfte.- 5 Grundlagen der Berechnung.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Querschnittswerte.- 5.3 Maßgebende Laststellung.- 5.4 Numerische Berechnung.- A Bemessungsdiagramme bei nicht mittragender Schiene.- B Bemessungsdiagramme bei mittragender Schiene.- Schrifttum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322803214
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage 2002
- Größe H240mm x B170mm x T18mm
- Jahr 2011
- EAN 9783322803214
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-80321-4
- Veröffentlichung 16.12.2011
- Titel Kranbahnträger aus Walzprofilen
- Autor Peter Osterrieder , Stefan Richter
- Untertitel Nachweise und Bemessungsdiagramme
- Gewicht 539g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 299
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik