Krank und pleite?
Details
Sind unsere Krankenkassen wirklich pleite? Können wir es uns bald nicht mehr leisten, krank zu werden? Daß unser Gesundheitssystem keine Wohltätigkeitsveranstaltung ist, sondern ein mächtiger Wirtschaftszweig, haben wir längst begriffen. Aber wer profitiert hier eigentlich? Und warum zahlen wir als Versicherte immer mehr drauf? Hartmut Reiners, einer der erfahrensten Gesundheitsökonomen, eilt dem verwirrten Patienten nun zu Hilfe und entlarvt in dieser kritischen Einführung Schritt für Schritt die Mythen unseres Gesundheitssystems. Am Ende werden Sie endlich verstehen, worüber sich die Spezialisten des Gesundheitswesens bei Anne Will, Maybrit Illner oder Frank Plasberg eigentlich streiten. Was in unserem Gesundheitssystem schiefläuft und wie es wirklich reformiert werden könnte, zeigt einer der führenden Gesundheitsökonomen Deutschlands.
»Die Stärke des Bandes liegt darin, dass hier ein intimer Kenner des Systems dem Bürger zu einem besseren Verständnis des Systems verhilft.«
Autorentext
Hartmut Reiners war zwischen 1992 und 2010 Referatsleiter Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie (MAGS) des Landes Brandenburg; zuvor in gleicher Funktion im MAGS Nordrhein-Westfalen. In dieser Eigenschaft war er an der Erarbeitung aller GKV-Reformgesetze seit 1988 beteiligt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518462478
- Auflage Originalausgabe
- Editor Bernd Hontschik
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 223
- Größe H189mm x B118mm x T20mm
- Jahr 2011
- EAN 9783518462478
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-46247-8
- Veröffentlichung 17.02.2011
- Titel Krank und pleite?
- Autor Hartmut Reiners
- Untertitel Das deutsche Gesundheitssystem
- Gewicht 233g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG