Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Krankheiten elektrischer Maschinen Transformatoren und Apparate
Details
Klappentext
Bearbeitet von zahlreichen Fachleuten
Inhalt
I. Krankheiten elektrischer Maschinen.- A. Übererwärmung.- B. Wicklungskrankheiten.- C. Eisenkrankheiten.- D. Krankheiten der Bürsten, Schleifringe und Kommutatoren.- E. Unruhiger Lauf, Erschütterungen und Schwingungen.- F. Lagerkrankheiten.- G. Leerlaufstörungen an Generatoren.- H. Einzel- und Parallelbetriebsstörungen an Generatoren.- I. Anlauf- und Betriebsstörungen an Einankerumformern.- K. Anlaufstörungen an Motoren.- L. Einzel- und Parallelbetriebsstörungen von Motoren.- M. Brandschutz und Brandlöschung.- N. Wartung und Reinigung der Maschinen.- II. Krankheiten der Transformatoren.- A. Allgemeine elektrische Störungen.- B. Erwärmung.- C. Krankheiten am Eisenkern.- D. Krankheiten von Einzelteilen des elektrischen Systems.- E. Krankheiten des Kühlsystems.- F. Krankheiten an Drosselspulen.- III. Krankheiten elektrischer Apparate.- A. Allgemeines.- B. Schaltapparate.- C. Meßinstrumente und Meßwandler.- D. Anlaß-, Regel- und Steuerapparate.- E. Schutzrelais.- F. Schutzsysteme.- G. Allgemeine Störungsursachen in Anlagen.- H. Anlaßeinrichtungen.- I. Regeleinrichtungen.- K. Auslösesysteme für Schalter.- L. Richtlinien für das Arbeiten an elektrischen Anlagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642473777
- Editor Fritz Grütter, Robert Spieser
- Schöpfer Fritz Grütter
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage 1960
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H235mm x B155mm x T22mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642473777
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-47377-7
- Veröffentlichung 09.04.2012
- Titel Krankheiten elektrischer Maschinen Transformatoren und Apparate
- Untertitel Ursachen und Folgen, Behebung und Verhütung
- Gewicht 598g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 378
- Lesemotiv Verstehen