Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Krapfen und Kringel
Details
Die neue Bäckerin, Sunny, entdeckt bei einem Besuch im Nachbardorf die Talheimer Kringel und ist begeistert. Neben den beliebten Hügelhauser Krapfen muss sie unbedingt auch die leckeren Talheimer Kringel anbieten. Was Sunny nicht weiß: Die beiden Dörfer sind seit vielen Jahren verfeindet und die Hügelhausener sehen die Talheimer als Diebe und meiden alles, was aus Talheim kommt Doch dann entdecken die Leute die Kringel bei Sunny in der Theke ihr Schaufenster wird eingeschlagen und die Bäckerei verwüstet. Einzig vier Kinder bleiben bei Sunny, um sie zu trösten, und kosten die Kringel. Kurz darauf verschwinden die Kinder und nur Sunny hat eine Idee, wo diese stecken könnten.
Das Leben in Hügelhausen ist ruhig und beschaulich, bis der alte Ignaz seine Bäckerei an die junge Sunny verkauft. Sunny entdeckt bei einem Besuch im Nachbardorf die Talheimer Kringel und ist begeistert. Neben den beliebten Hügelhauser Krapfen muss sie unbedingt auch die leckeren Talheimer Kringel anbieten. Was Sunny nicht weiß: Die beiden Dörfer sind seit vielen Jahren verfeindet und die Hügelhausener sehen die Talheimer als Diebe und meiden alles, was aus Talheim kommt Am Tag der großen Feier für Alina, Schwimmweltmeisterin und Tochter von Ignaz, ist Hügelhausen voller Menschen. Als die Leute die Kringel bei Sunny in der Theke entdecken, kippt die Stimmung Sunnys Schaufenster wird eingeschlagen und die Bäckerei verwüstet. Einzig die Kinder Mara, Solveig und Ben bleiben bei Sunny, um sie zu trösten, und lassen sich überreden, die Kringel zu kosten. Kurz darauf verschwinden die Kinder und nur Sunny hat eine Idee, wo diese stecken könnten.
»Bodenheimer fährt nicht den großen Zeigefinger aus, er erzählt einfach;und er macht das wunderbar« Heribert Prantl / Süddeutsche Zeitung
Autorentext
Alfred Bodenheimer, geboren 1965 in Basel, muss das literarische Schreiben wegen seiner Arbeit als Professor für Jüdische Literatur- und Religionsgeschichte an der Universität Basel auf wenige Wochen im Jahr beschränken. Dann aber fühlt er sich, als würde sich ein Ventil ungebremster Kreativität öffnen. Oft unterwegs zwischen der Schweiz und Israel, wo seine Familie lebt, sieht er sich als Pendler zwischen zwei Welten, was seinen Blick für beide Länder und Gesellschaften schärfe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Alfred Bodenheimer
- Titel Krapfen und Kringel
- Veröffentlichung 22.04.2024
- ISBN 978-3-7152-3004-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783715230047
- Jahr 2024
- Größe H165mm x B105mm x T13mm
- Gewicht 106g
- Herausgeber Atlantis
- Illustrator Noa Chawa Bodenheimer
- Altersempfehlung ab 10 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 76
- GTIN 09783715230047