Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kreative Einigkeit
Details
"Kreative Einigkeit" ist ein visionäres Werk von Rabindranath Tagore, das eindrucksvoll die wechselseitige Beziehung von individueller Kreativität und kollektiver Harmonie reflektiert. In diesem Buch lotet Tagore philosophisch und poetisch die Möglichkeiten menschlichen Zusammenlebens aus, wobei er sich auf universelle Themen wie Identität, Freiheit und gesellschaftlichen Fortschritt konzentriert. Der literarische Stil ist von lyrischer Klarheit und intellektueller Tiefe geprägt; Tagore verwendet bildhafte Sprache, um die Vielschichtigkeit der menschlichen Erfahrung in einem kulturell reichhaltigen Kontext zu erfassen. Das Werk ist ein bedeutender Beitrag zur interkulturellen Literatur und situiert sich fest im Kontext Tagores Engagement für soziale Reformen und kulturelle Erneuerung Anfang des 20. Jahrhunderts. Rabindranath Tagore, der erste asiatische Literaturnobelpreisträger, verstand sich stets als Brückenbauer zwischen Ost und West. Sein eigenes Leben war vom Streben nach Verständigung und Spiritualität geprägt, inspiriert durch seine Erfahrungen in Indien und Europa. Seine philosophischen Schriften spiegeln eine lebenslange Suche nach Universalität wider, was sich auch in "Kreative Einigkeit" manifestiert. Die Motivation für Tagores Werk speist sich aus seiner tiefen Überzeugung, dass Kunst und Literatur transformative Kräfte für die Gesellschaft darstellen. "Kreative Einigkeit" empfiehlt sich allen, die an integrativen Ideen und dem spannungsreichen Dialog zwischen individuellen Möglichkeiten und kollektiven Herausforderungen interessiert sind. Tagores Buch eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis kultureller Identität sowie den Wert schöpferischer Kooperation, und lädt Leserinnen und Leser dazu ein, tradierte Grenzen zu hinterfragen. Es ist eine unerlässliche Lektüre für Wissenschaftler, Kulturschaffende und jeden, der über die Macht der Kreativität und deren Rolle im gesellschaftlichen Wandel nachdenken möchte.
Autorentext
Rabindranath Tagore (1861 - 1941) war ein bengalischer Philosoph, Dichter, Maler, Komponist, Musiker und Brahmo-Samaj-Anhänger in Indien. Tagore revolutionierte in einer als "Bengalische Renaissance" bekannten Zeit die bengalische Literatur mit Werken wie Ghare baire oder Gitanjali und erweiterte die bengalische Kunst mit einer Unzahl von Gedichten, Kurzgeschichten, Briefen, Essays und Bildern. Er war ein engagierter Kultur- und Sozialreformer sowie Universalgelehrter. Die Kunst seiner Heimat modernisierte er, indem er ihre strikte Struktur und klassische Formensprache gezielt angriff.
Klappentext
"Kreative Einigkeit" ist ein visionäres Werk von Rabindranath Tagore, das eindrucksvoll die wechselseitige Beziehung von individueller Kreativität und kollektiver Harmonie reflektiert. In diesem Buch lotet Tagore philosophisch und poetisch die Möglichkeiten menschlichen Zusammenlebens aus, wobei er sich auf universelle Themen wie Identität, Freiheit und gesellschaftlichen Fortschritt konzentriert. Der literarische Stil ist von lyrischer Klarheit und intellektueller Tiefe geprägt; Tagore verwendet bildhafte Sprache, um die Vielschichtigkeit der menschlichen Erfahrung in einem kulturell reichhaltigen Kontext zu erfassen. Das Werk ist ein bedeutender Beitrag zur interkulturellen Literatur und situiert sich fest im Kontext Tagores Engagement für soziale Reformen und kulturelle Erneuerung Anfang des 20. Jahrhunderts. Rabindranath Tagore, der erste asiatische Literaturnobelpreisträger, verstand sich stets als Brückenbauer zwischen Ost und West. Sein eigenes Leben war vom Streben nach Verständigung und Spiritualität geprägt, inspiriert durch seine Erfahrungen in Indien und Europa. Seine philosophischen Schriften spiegeln eine lebenslange Suche nach Universalität wider, was sich auch in "Kreative Einigkeit" manifestiert. Die Motivation für Tagores Werk speist sich aus seiner tiefen Überzeugung, dass Kunst und Literatur transformative Kräfte für die Gesellschaft darstellen. "Kreative Einigkeit" empfiehlt sich allen, die an integrativen Ideen und dem spannungsreichen Dialog zwischen individuellen Möglichkeiten und kollektiven Herausforderungen interessiert sind. Tagores Buch eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis kultureller Identität sowie den Wert schöpferischer Kooperation, und lädt Leserinnen und Leser dazu ein, tradierte Grenzen zu hinterfragen. Es ist eine unerlässliche Lektüre für Wissenschaftler, Kulturschaffende und jeden, der über die Macht der Kreativität und deren Rolle im gesellschaftlichen Wandel nachdenken möchte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028395957
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Weltreligionen
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028395957
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9595-7
- Veröffentlichung 24.06.2025
- Titel Kreative Einigkeit
- Autor Rabindranath Tagore
- Untertitel Essays ber indische Philosophie, Mystik und meditative Reflexion
- Gewicht 136g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 84