Kreativität im Jugendalter

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
6C4JJK9ATKN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Fast jeder Mensch hat in seiner Kindheit gezeichnet und gemalt - mit dem Eintritt ins Jugendalter jedoch geschieht dies kaum noch mit derselben Intensität und Hingabe. Liegt es daran, dass Jugendlichen und Erwachsenen andere, vor allem sprachliche Mittel zur Verfügung stehen, sich auszudrücken und ihre Lebenswirklichkeit und ihre Probleme zu verarbeiten? Und dass sie deswegen nicht angewiesen sind auf den gestalterischen Ausdruck im Bild? Dabei ist das bildnerische Gestalten von größter Bedeutung für die persönliche Entwicklung: Die Zeichnung ist ein Reflexionsmedium, sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen, und bietet Möglichkeiten, biographisch subjektive Inhalte zu artikulieren. Da liegt es nahe, zu erforschen, wie mit diesem Bruch in den gestalterischen Aktivitäten im Jugendalter umgegangen werden kann und was getan werden kann, um möglichst vielen Jugendlichen die Motivation zum Gestalten und Kreativsein bis ins Erwachsenenalter zu erhalten. Diese Arbeit soll sich auf die pädagogischen Möglichkeiten des Kunstunterrichts konzentrieren und Methoden aufzählen und überprüfen, die dieses Ziel verfolgen.

Autorentext

Lea Brosch studiert an der Universität Leipzig ihren Master in Anglistik und Kunst auf Lehramt. Ihr Interesse an alternativen Schulkonzepten haben ihr praktisches und wissenschaftliches Arbeiten stark beeinflusst. Nach ihrem Studium will sie als Künstlerin und Pädagogin die im Studium gewonnen Ideale an der Schule in die Praxis umsetzen.


Klappentext

Fast jeder Mensch hat in seiner Kindheit gezeichnet und gemalt mit dem Eintritt ins Jugendalter jedoch geschieht dies kaum noch mit derselben Intensität und Hingabe. Liegt es daran, dass Jugendlichen und Erwachsenen andere, vor allem sprachliche Mittel zur Verfügung stehen, sich auszudrücken und ihre Lebenswirklichkeit und ihre Probleme zu verarbeiten? Und dass sie deswegen nicht angewiesen sind auf den gestalterischen Ausdruck im Bild? Dabei ist das bildnerische Gestalten von größter Bedeutung für die persönliche Entwicklung: Die Zeichnung ist ein Reflexionsmedium, sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen, und bietet Möglichkeiten, biographisch subjektive Inhalte zu artikulieren. Da liegt es nahe, zu erforschen, wie mit diesem Bruch in den gestalterischen Aktivitäten im Jugendalter umgegangen werden kann und was getan werden kann, um möglichst vielen Jugendlichen die Motivation zum Gestalten und Kreativsein bis ins Erwachsenenalter zu erhalten. Diese Arbeit soll sich auf die pädagogischen Möglichkeiten des Kunstunterrichts konzentrieren und Methoden aufzählen und überprüfen, die dieses Ziel verfolgen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Kreativität im Jugendalter
    • Veröffentlichung 14.06.2016
    • ISBN 978-3-639-67549-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639675498
    • Jahr 2016
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Autor Lea Brosch
    • Untertitel Wie sie im Kunstunterricht gefrdert werden kann
    • Gewicht 131g
    • Genre Sonstige Kunstbücher
    • Anzahl Seiten 76
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • GTIN 09783639675498

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470