Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kreativität und Krankheit
Details
Philip Sandblom, Chirurg und Kunstsammler, geht in seinem Buch dem Zusammenhang von Kunst und Krankheit nach und zeigt die Spuren, die Krankheit und Schmerzen in Werken und Selbstzeugnissen der betroffenen K}nstler hinterlassen haben. Zahlreiche, teils farbige Abbildungen und Textbei- spiele illustrieren das Gesagte. F}r den kunstinteressierten Leser - Arzt oder medizinischer Laie - wird so ein neuer Aspekt im Schaffen bekannter und weniger bekannter K}nstler sichtbar.
Inhalt
Der Zusammenhang von Kreativität und Krankheit.- Das Besondere am schöpferischen Menschen.- Künstliche Stimulanzien der Kreativität.- Neurosen und psychosomatische Störungen.- Geisteskrankheiten.- Mißbildungen.- Alter, Schwäche und Verfall.- Beeinträchtigungen der Sehkraft und des Gehörs.- Schwere Schmerzen.- Exkurs: Was Künstler über die Heilkunst der Ärzte denken.- Tuberkulose.- Andere Gebrechen.- Epilog.- Verzeichnis der Abbildungen.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642742323
- Sprache Deutsch
- Größe H244mm x B170mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642742323
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-74232-3
- Veröffentlichung 22.12.2011
- Titel Kreativität und Krankheit
- Autor Philip Sandblom
- Untertitel Vom Einfluß körperlicher und seelischer Leiden auf Literatur, Kunst und Musik
- Gewicht 355g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 183
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer