Kreditderivate im deutschen Privatrecht

CHF 159.95
Auf Lager
SKU
7337HCQA1J4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Buchreihe "Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen der Rechtswissenschaft. Thematisch stehen Fragen des Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts im Mittelpunkt. Im Speziellen widmen sich die Autoren Problemen des Finanz-, Aktien- und Kapitalmarktrechts. Die Herausgeber sind Professoren für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen beim Banken-, Konzern- und Gesellschaftsrecht.

Kreditderivate sind Instrumente, mit deren Hilfe Kreditrisiken isoliert und übertragen werden können. Kreditderivate dienen der Gestaltung des Kreditrisikos in vielerlei Formen, insbesondere der Absicherung des Kreditrisikos, aber auch der Investition in ein bestimmtes Kreditrisiko. Wegen der Flexibilität, die Kreditderivate dabei den Verwendern bieten, sind sie nicht nur, aber vor allem bei Banken sehr beliebt. Einer breiten Öffentlichkeit wurden sie in letzter Zeit im Zusammenhang mit der sogenannten Subprime-Krise bekannt. Gegenstand dieser Arbeit sind die Grundformen der Kreditderivate. Vorgestellt werden die einzelnen Grundtypen, ihre Wirkungsweise und ihre Verwendungsmöglichkeiten. Der Schwerpunkt liegt in der Einordnung dieser Grundformen in das deutsche Zivil-, Wertpapierhandels- und Insolvenzrecht, sowie in der Abgrenzung zum Versicherungsvertrag.

Autorentext

Der Autor: Stefan Berg, Mag. rer. fis., geboren 1971, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und Steuerwissenschaften an der Universität Osnabrück. Bis 2002 war der Autor Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bankrecht der Universität Frankfurt am Main. Seit 2003 ist er Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Kreditderivate als Instrumente der Gestaltung des Kreditrisikos, insbesondere der Übertragung Darstellung der Grundformen, ihrer Wirkungsweise und Verwendungsmöglichkeiten Einordnung der Grundformen in das deutsche Zivil-, Wertpapierhandels- und Insolvenzrecht, sowie Abgrenzung zum Versicherungsvertrag.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631578797
    • Features Dissertationsschrift
    • Editor Theodor Baums
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Größe H208mm x B146mm x T27mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631578797
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57879-7
    • Titel Kreditderivate im deutschen Privatrecht
    • Autor Stefan Berg
    • Gewicht 581g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 434

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.