Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kreditkarte versus E-Payment
Details
Die vorliegende Arbeit besch igt sich mit den Fragestellungen, inwiefern elektronische Zahlungsverfahren vor dem Hintergrund der Dominanz klassischer Zahlungsverfahren (z. B. Kreditkarte) im e-Commerce erforderlich sind und welchen Anforderungen diese Verfahren gen gen m ssen, um von Kunden und H lern beiderseits akzeptiert zu werden.Elektronische Zahlungsverfahren m ssen einen wirksamen Kompromiss zwischen den Anforderungen der Kunden herstellen, um sich erfolgreich am Markt etablieren zu k nnen.Diese Anforderungen wurden im Rahmen der Arbeit definiert, in ein Analysekonzept berf hrt und die elektronischen Zahlungsverfahren Giropay, Geldkarte, Paybox sowie das klassische Bezahlsystem Kreditkarte anhand dessen bewertet.
Autorentext
Theil, Marcus, Marcus Theil, Diplom-Kaufmann (FH): Studium der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft/Finanzdienstleistungen und Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin, Referent Vertriebsrevision bei der Sparkasse KölnBonn.
Klappentext
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Fragestellungen, inwiefern elektronische Zahlungsverfahren vor dem Hintergrund der Dominanz klassischer Zahlungsverfahren (z. B. Kreditkarte) im e-Commerce erforderlich sind und welchen Anforderungen diese Verfahren genügen müssen, um von Kunden und Händlern beiderseits akzeptiert zu werden. Elektronische Zahlungsverfahren müssen einen wirksamen Kompromiss zwischen den Anforderungen der Kunden herstellen, um sich erfolgreich am Markt etablieren zu können. Diese Anforderungen wurden im Rahmen der Arbeit definiert, in ein Analysekonzept überführt und die elektronischen Zahlungsverfahren Giropay, Geldkarte, Paybox sowie das klassische Bezahlsystem Kreditkarte anhand dessen bewertet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836483186
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836483186
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8318-6
- Titel Kreditkarte versus E-Payment
- Autor Marcus Theil
- Untertitel Die Zukunft der Zahlungsmittel im Electronic Commerce
- Gewicht 189g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116
- Genre Wirtschaft