Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kreislaufwirtschaft in China und Deutschland im Vergleich
Details
Durch das rasante Wirtschaftswachstum Chinas treten erhebliche Umweltprobleme zu Tage. Im Jahr 2004 wurde die Kreislaufwirtschaft (KW) von der chinesischen Regierung zu einem Ziel für das zukünftige Wachstum Chinas erhoben. Im Rahmen der Suche und Bestimmung von Pfaden zur Umsetzung chinesischer Kreislaufwirtschaft wird Deutschland als ein Vorbild betrachtet, um dessen gereifte Konzeptionen, Institutionen und die damit verbundene Praxis als Orientierungshilfen zu nutzen. Im Bezug auf diesen Lernprozess stellen die folgenden Forschungsfragen mein Forschungsinteresse dar: Welches KW-Modell wird von China angestrebt? Welche Rolle spielen Regierung und Unternehmen bei dessen Umsetzung? Welche Instrumente stehen dem Umsetzungsprozess zur Verfügung? Gibt es in Deutschland entsprechende Erfahrungen (z.B. bei der KW-Gesetzgebung, Managementkonzepte), an denen sich China orientieren kann? Zur Beantwortung dieser Fragen wird in dieser Arbeit zunächst ein erweitertes Verständnis zur KW mittels verschiedener Interpretationsmöglichkeiten geschaffen. Anschließend werden dann eine Selbstanalyse und eine Vorbildanalyse durchgeführt.
Autorentext
Xiaodan Miao studierte von 2003 bis 2007 Volkswirtschaftslehreund promovierte seit 2008 an der Fakultät für Wirtschafts- undSozialwissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelbergmit Schwerpunkt Umweltwirtschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838120911
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 196
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838120911
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2091-1
- Veröffentlichung 24.11.2015
- Titel Kreislaufwirtschaft in China und Deutschland im Vergleich
- Autor Xiaodan Miao
- Untertitel Eine Konzeptbetrachtung in Bezug auf Definitionen, gesetzliche Rahmenbedingungen und Umsetzungsinstrumente
- Gewicht 310g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG