Krieg eine unendliche Geschichte
Details
Das Buch skizziert historische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Kriegen sowie die Ambivalenz von Kriegen zwischen Zerstörung, Kriegsverbrechen und «Fortschritten» im Gefolge der Ereignisse. Es bietet einen Überblick über Kriege vom 17.-19. Jahrhundert, über die beiden Weltkriege bis hin zu neueren Kriegen mit religiösen Hintergründen.
Krieg ist eine der Universalien der Weltgeschichte. Das Buch skizziert allgemeine historische Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und verschiedene Arten von Kriegen sowie die Ambivalenz von Kriegen zwischen Zerstörung, Kriegsverbrechen und «Fortschritten» im Gefolge der Ereignisse. Anhand der Kriege im Verlaufe der europäischen Revolutionen des 17.19. Jahrhunderts, des Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie Kriegen mit religiösen Hintergründen gibt die Arbeit einen knappen Überblick über Kriege in der Weltgeschichte.
Autorentext
Imanuel Geiss (1931-2012) war von 1973-1996 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bremen; Schwerpunkte seiner Arbeit waren die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges, die Geschichte des Panafrikanismus und Überblickswerke zur Weltgeschichte («Geschichte griffbereit»).
Inhalt
Inhalt: Krieg als eine Universalie der Weltgeschichte: Historische Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Kriegsarten, Ambivalenz von Kriegen Überblick über Kriege der Weltgeschichte: Kriege in Europa des 17.-19. Jahrhunderts Erster und Zweiter Weltkrieg Kriege mit religiösen Hintergründen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631626238
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631626238
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62623-8
- Veröffentlichung 15.08.2014
- Titel Krieg eine unendliche Geschichte
- Autor Dieter Geiß
- Gewicht 212g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 154
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918