Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Krieg für die Kultur? Une guerre pour la civilisation?
Details
Die Beiträge des Bandes widmen sich Kriegstexten von deutschen und französischen Philosophen, Historikern, Soziologen und Schriftstellern und analysieren deren argumentative Strategien und ideengeschichtliche Voraussetzungen in der Kulturkritik der Jahrhundertwende.
Der Erste Weltkrieg fand nicht nur auf dem Schlachtfeld statt, sondern wurde als «Krieg der Geister» auch von Intellektuellen publizistisch mit der Feder geführt. Dabei lassen sich in Frankreich und Deutschland ähnliche Kriegsdiskurse beobachten. In beiden Ländern sollte die Definition von (nationalen) Kulturwerten den Krieg legitimieren. Gleichzeitig erfüllten diese Kriegsschriften als intellektuelle Aufrüstung auch einen propagandistischen Zweck. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich Kriegstexten von deutschen und französischen Philosophen, Historikern, Soziologen und Schriftstellern und analysieren deren argumentative Strategien und ideengeschichtliche Voraussetzungen in der Kulturkritik der Jahrhundertwende.
Autorentext
Olivier Agard ist Professor für deutsche Ideengeschichte an der Université Paris Sorbonne (Paris IV). Sein Forschungsschwerpunkt ist die Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts in den deutschsprachigen Ländern.
Barbara Beßlich ist Professorin am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Literatur und Geschichte vom 18.-21. Jahrhundert, Narratologie, Klassische Moderne sowie Kulturkritik.
Inhalt
Erster Weltkrieg Nationalismus und Kriegsapologie in Deutschland und Frankreich Kriegspublizistik und Kriegspropaganda Kulturkrieg und Kulturkritik Nationale Fremd- und Selbstbilder Legitimationsstrategien Politische Ideengeschichte
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631742358
- Editor Gérard Raulet, Olivier Agard, Barbara Beßlich
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631742358
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-74235-8
- Veröffentlichung 31.05.2018
- Titel Krieg für die Kultur? Une guerre pour la civilisation?
- Untertitel Intellektuelle Legitimationsversuche des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Frankreich (19141918)
- Gewicht 528g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika