Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Krieg und Frieden im Ameisenstaat
Details
Krieg und Frieden im Ameisenstaat von Prof. Karl Sajo. Alle bekannten Ameisenarten sind in Staaten organisiert. Ameisenstaaten bestehen aus einigen hundert bis mehreren Millionen Individuen, sind arbeitsteilig organisiert und besitzen immer wenigstens drei sogenannte Kasten: Arbeiter, Weibchen (Königin) und Männchen. Im Gegensatz zu anderen staatenbildenden Hautflüglern sind bei Ameisen die Arbeiter grundsätzlich flügellos. Nur die geschlechtsreifen Weibchen und Männchen besitzen Flügel. Zur Paarung werden beflügelte Weibchen und Männchen aufgezogen, die den elterlichen Bau gleichzeitig in großen Schwärmen verlassen. Nach der Paarung sterben die Männchen, während die Weibchen die Flügel abwerfen (oder abbeißen) bzw. verlieren und neue, eigene Kolonien gründen oder in den elterlichen Bau zurückkehren, in dem dann mehrere Königinnen koexistieren. (Wikipedia)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1908.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956923364
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1908
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956923364
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-336-4
- Veröffentlichung 13.03.2014
- Titel Krieg und Frieden im Ameisenstaat
- Autor Karl Sajo
- Gewicht 169g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 108
- Genre Garten