Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kriegs- und Krisenbilder
Details
Die vorliegende Arbeit behandelt am konkreten Beispiel der Kriegs- und Krisenfotografie unterschiedliche Faktoren, welche auf das Entstehen des Bildes Einfluss nehmen. Bilder prägen sich in das visuelle Gedächtnis ein. Der Mensch versteht es, auch schon seit der Verschriftlichung der Sprache, mit Symbolen zu arbeiten. Diese Tradition hat sich auch in Bildern fortgesetzt. Durch die Komposition bestimmter Zeichen in einem Bild können Fotos Metadaten beinhalten, die bei erster Betrachtung nicht wahrgenommen werden. Bevor ein Bild entsteht, kann es beeinflusst werden. Dementsprechend haben verschiedene Personen unterschiedliche Wünsche und Erwartungen an Fotos. Da Fotos Symbole und Metainformationen beinhalten können, die, im Gegensatz zum Text, schneller aufgenommen werden, in jeder Sprache verstanden werden und leicht zu verbreiten sind, besteht die Gefahr, dass sie als Waffe eingesetzt werden. Eine Manipulation der Bilder kann sowohl auf direkte als auch indirekte Weise erfolgen. Im Zeitalter des "information warfare" ist ein Bild eine Waffe, die über Krieg und Frieden zu entscheiden vermag. Die gegenwärtige Kriegführung kann als elektronischer Bilderkrieg bezeichnet werden.
Autorentext
Eszter Deak wurde am 03. Juni 1983 in Transilvanien geboren. Während ihres Studiums arbeitete sie freiberuflich als Fotografin. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften auf der Universität in Wien und absolvierte dazwischen die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt. Nun bereist sie die Welt und arbeitet als Surflehrerin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639872385
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 128
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639872385
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87238-5
- Veröffentlichung 26.10.2015
- Titel Kriegs- und Krisenbilder
- Autor Eszter Deak
- Untertitel Eine Studie ber Faktoren, die zwischen dem Ereignis und der Fotografie das Entstehen des Bildes beeinflussen
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag