Kriegsbriefe aus dem Ersten Weltkrieg

CHF 40.00
Auf Lager
SKU
3QAUUVD085B
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Als 2014 in der Staatsbibliothek Berlin der Kongress Europeana' stattfand, entdeckte ich die Kriegsmaterialien unseres Großvaters aus dem Ersten Weltkrieg.

Dr. Richard Moritz Freytag, *1874, Rechtsanwalt in Dresden, verheiratet, 3 Kinder, erlebte den Ersten Weltkrieg von Anfang an. Ab Oktober 1914 an der Westfront als Hauptmann und ab Okt.1916 als Bataillonskommandeur nahm er an vielen Schlachten teil: (Schlacht in der Champagne 1915, Schlacht an der Somme 1916, Passchendaele 1917, Siegfried-Stellung), danach an der Ostfront und ab März 1918 wieder an der Westfront. Seine sehr lebendige Beschreibung und Beurteilung des Krieges zeigen deutlich Hoffnung, Illusionen, Grausamkeit und Leiden der Millionen Soldaten, die hier verheizt worden sind. In den Briefen wird die schwierige Situation seiner Familie in Dresden, die Hungerjahre und seine praktische Fürsorge aus der Ferne für sie beschrieben. Er fiel am 31. 10.1918 in Tiegem bei Oudenaarde/ Belgien. Es sind 9 Kriegstagebücher erhalten (StA Dresden). Als 2014 in der Staatsbibliothek Berlin der Kongress Europeana' stattfand, erinnerte ich mich, dass mein Vetter Klaus Günter Freytag Kriegsmaterialien unseres Großvaters aus dem Ersten Weltkrieg geerbt hatte, die außer ihm niemand in der Familie kannte. Ich war elektrisiert und entdeckte die Kriegskiste', die 100 Jahre lang vergessen war. Sie enthielt ca. 400 Briefe, 9 Kriegstagebücher, einige Familiendokumente.

Autorentext
Dr.Richard Moritz Freytag Jg. 1874, Rechtsanwalt in Dresden, hat den Ersten Weltkrieg von Anfang an mitgemacht, Hauptmann Oktober 1914, Bataillonskommandant Oktober 1916, gefallen 31.10.1918 in Tiegem bei Oudenaarde (Belgien). In ca. 340 Briefen an seine Frau Olga beschreibt er ausdrucksstark die Situation an der Westfront, seine Teilnahme an der Schlacht in der Champagne, an der Sommeschlacht, Passchendaele,im Osten von Okt. 1917 bis März 1918, u.a. Seine Fürsorge als Vater von 3 Kindern gilt der Versorgung seiner Familie in Dresden in den Kriegshungerjahren. Nationalliberal eingestellt wechseln seine Einstellungen zwischen Pflichterfüllung, Kritik an der Führung und Friedenssehnsucht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783752969641
    • Illustrator Hermann Kleinknecht
    • Editor Uta Morgenstern
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 356
    • Größe H20mm x B240mm x T170mm
    • EAN 9783752969641
    • Format Sachbuch
    • Titel Kriegsbriefe aus dem Ersten Weltkrieg
    • Autor Richard Moritz Freytag
    • Gewicht 602g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.