Kriegsfilm am Balkan
Details
Das große Thema von Schuld und Sühne und die ewige Suche nach der wahren Identität des Menschen. Die großen Mythen des Wilden Balkan welches sind ihre Rollen, ihre Metaphern und ihre Propagandawirkung in den Medien. Fragen zur Identität- und Identitätsbildung, die Figur eines homo balcanicus, der ein Stereotyp für einen auferlegten Selbstexotismus in Kultur und Film ist, werden behandelt. Verschiedene Zugänge werden anhand der bedeutendsten Filme ihrer Epochen durchleuchtet. Im Zentrum der Analyse steht jedoch der Film Before the Rain des mazedonischen Regisseur Milcho Manchevski der die zuvor aufgegriffenen Fragen zum Großteil im Film behandelt. Before the Rain ist durchzogen von einer Radikalität und einer kriegerischen Atmosphäre, die in den letzten Jahren am Balkan geherrscht hat, dennoch ist es kein Film über den Krieg sondern zeigt den Menschen im permanenten Konflikt mit dem Leben aber vor allem mit dem Konflikt mit sich selbst. Wörter führen zu Unstimmigkeiten und Konflikten. Die Stille hingegen spricht die Sprache der Liebe. Es ist die unaufhörliche Rückkehr zu den ewigen Themen, Liebe und Tod.
Autorentext
Die Autorin Sabine Bubits, zweisprachig aufgewachsen in Frankenau, Burgenland absolvierte das Studium der Film- Theater- und Medienwissenschaften mit Schwerpunkt Slavistik auf der Universität in Wien. Nach einigen Jahren Berufserfahrung im Medien- und Kultursektor arbeitet sie erfolgreich im Bereich Finance- und Controlling.
Klappentext
Das große Thema von Schuld und Sühne und die ewige Suche nach der wahren Identität des Menschen. Die großen Mythen des Wilden Balkan - welches sind ihre Rollen, ihre Metaphern und ihre Propagandawirkung in den Medien. Fragen zur Identität- und Identitätsbildung, die Figur eines homo balcanicus, der ein Stereotyp für einen auferlegten Selbstexotismus in Kultur und Film ist, werden behandelt. Verschiedene Zugänge werden anhand der bedeutendsten Filme ihrer Epochen durchleuchtet. Im Zentrum der Analyse steht jedoch der Film Before the Rain des mazedonischen Regisseur Milcho Manchevski der die zuvor aufgegriffenen Fragen zum Großteil im Film behandelt. Before the Rain ist durchzogen von einer Radikalität und einer kriegerischen Atmosphäre, die in den letzten Jahren am Balkan geherrscht hat, dennoch ist es kein Film über den Krieg sondern zeigt den Menschen im permanenten Konflikt mit dem Leben aber vor allem mit dem Konflikt mit sich selbst. Wörter führen zu Unstimmigkeiten und Konflikten. Die Stille hingegen spricht die Sprache der Liebe. Es ist die unaufhörliche Rückkehr zu den ewigen Themen, Liebe und Tod.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639324921
- Genre Film-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639324921
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32492-1
- Titel Kriegsfilm am Balkan
- Autor Sabine Bubits
- Untertitel Milcho Manchevskis "Before the Rain" mit dem Aspekt des "Selbstexotismus"
- Gewicht 213g
- Herausgeber VDM Verlag