Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kriegsgefangen
Details
Theodor Fontane schreibt in seinem Buch über die Zeit, die er in Kriegsgefangenschaft während des Deutsch-Französischen Kriegs im Jahr 1870 verbracht hat. Fontane, der als Kriegsberichterstatter in Frankreich unterwegs war, wird in dem Ort Domrémy gefangengenommen. Von dem Militärgericht in Besançon wird er schließlich freigesprochen, aber aus Frucht er könnte militärische Informationen an Deutschland weitergeben, wird auf die Isle d Oléron im Atlantik gebracht. In seinem Buch hält er das Erlebte im Lager fest, er beschreibt den Alltag, den Umgang der Franzosen mit den anderen deutschen Kriegsgefangenen und schließlich seine Freilassung. Sehr detailliert stellt Fontane die Zeit in der Gefangenschaft dar.
Überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1904.
Autorentext
Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845701820
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2013
- EAN 9783845701820
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-0182-0
- Titel Kriegsgefangen
- Autor Theodor Fontane
- Untertitel Erlebtes 1870
- Gewicht 438g
- Herausgeber UNIKUM
- Anzahl Seiten 300
- Genre Neuzeit bis 1918