Kriegsheimkehrer nach zwei Weltkriegen in Deutschland

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
3D4JIA6U27Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Ein Mann kommt nach Deutschland und findet sich nicht mehr zurecht. Das Motiv des Kriegsheimkehrers, der in seine Heimat zurückkehrt und nichts mehr vorfindet, wie er es verlassen hat, lässt sich bis zur Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus zurückverfolgen. Bis in die neueste Literatur ist die Kriegsheimkehrerproblematik präsent. Im Gegensatz zu Odysseus scheitern die Kriegsheimkehrer nach den zwei Weltkriegen jedoch oftmals in der alten und gleichzeitig neuen Umgebung. Diese Arbeit behandelt die Frage nach dem Warum. Von einer Typologie der Kriegsheimkehrer ausgehend wird das Phänomen des Scheiterns und dessen Ursachen beleuchtet. Dabei wird deutlich, dass der Zustand der Heimatsuche eng verbunden ist mit den Reaktionen der Gesellschaft auf den Heimkehrer und dessen Integration sowie seinem physischen und psychischem Zustand. Die Entfremdung kristallisiert sich als übergreifende Problematik heraus, an der die Kriegsheimkehrer leiden. Gute Kommunikation zwischen Heimkehrern und Daheimgebliebenen bildet daher die Basis um einen psychisch labilen Menschen in die Nachkriegsgesellschaft zu integrieren und eben diese in ihren moralischen Werten zu stabilisieren.

Autorentext

Uta Leonhardt, M.A., 1984 geboren, studierte, lebt, liebt und arbeitet in Dresden. Die Inspiration zu dieser Arbeit verdankt sie ihren beiden Großvätern sowie dem schon längst verstorbenem Dramatiker Ernst Toller, dessen literarisches Werk sie während ihres Germanistikstudiums schätzen gelernt hat.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639313550
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639313550
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31355-0
    • Titel Kriegsheimkehrer nach zwei Weltkriegen in Deutschland
    • Autor Uta Leonhardt
    • Untertitel Literarische Perspektiven des Scheiterns
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470