Kriegsschauplatz Internet
Details
Das Internet nimmt gerade in Kriegszeiten eine
wichtige Rolle ein. Der klassische Journalismus gerät
zeitgleich immer mehr in die Krise. Blogger, die sich
als subjektive Berichterstatter verstehen, laufen den
Profis im aktuellen Tagesgeschehen den Rang ab. In
ihrer Arbeit vergleicht Anne Kathrin Koophamel die
Berichterstattung deutscher Onlinemedien mit den
Einträgen internationaler Warblogger während des
Libanonkonflikts 2006. Wer unterliegt leichter der
Propaganda-Maschinerie? Wer ist näher dran am
Geschehen? Und wem glauben die Menschen am Ende mehr?
Autorentext
Anne Kathrin Koophamel arbeitet als Journalistin in München. Sie studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Politik, Publizistik, Theater- und Medienwissenschaften.
Klappentext
Das Internet nimmt gerade in Kriegszeiten eine wichtige Rolle ein. Der klassische Journalismus gerät zeitgleich immer mehr in die Krise. Blogger, die sich als subjektive Berichterstatter verstehen, laufen den Profis im aktuellen Tagesgeschehen den Rang ab. In ihrer Arbeit vergleicht Anne Kathrin Koophamel die Berichterstattung deutscher Onlinemedien mit den Einträgen internationaler Warblogger während des Libanonkonflikts 2006. Wer unterliegt leichter der Propaganda-Maschinerie? Wer ist näher dran am Geschehen? Und wem glauben die Menschen am Ende mehr?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639121889
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639121889
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12188-9
- Titel Kriegsschauplatz Internet
- Autor Anne Kathrin Koophamel
- Untertitel Warblogs und Onlinemagazine während desLibanonkonflikts 2006
- Gewicht 231g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 144