Kriminalgeschichten

CHF 12.45
Auf Lager
SKU
FMA0JF1AI9F
Stock 3 Verfügbar

Details

Edgar Allan Poe gilt als Begründer der modernen Kriminalgeschichte. Mit C. Auguste Dupin schuf er eine der bekanntesten Detektivfiguren der Literatur, die u.a. zum Vorbild für Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes wurde. C. Auguste Dupin verfügt nicht nur über einen messerscharfen Verstand und einen analytischen Blick, er besitzt auch die seltene Gabe, Gedankengänge anderer Menschen nachvollziehen zu können dank dieser Fähigkeiten vermag er die schwierigsten Fälle aufzuklären. Kein Wunder also, daß sogar die Pariser Polizeipräfektur seine Hilfe benötigt! Die unheimlichen Morde in der Rue Morgue, das Geheimnis der ermordeten Marie Rogêt und der Diebstahl eines Briefes mit weitreichenden Folgen drei scheinbar unlösbare Fälle, die die Polizei vor Rätsel stellen, doch Dupin ist den Tätern schon bald auf der Spur . Dieser Band versammelt die spannendsten Kriminalgeschichten vom Meister des Unheimlichen:Die Morde in der Rue Morgue, Der entwendete Brief, Das Geheimnis um Marie Rogêt, Der Mann in der Menge, Der Goldkäfer.

Autorentext
Edgar Allan Poe wurde am 19. Januar 1809 in Boston geboren. Nach dem Tod seiner Eltern 1811 wuchs er bei dem reichen Kaufmann John Allan auf. Poes Stiefvater verweigerte ihm ausreichende finanzielle Unterstützung, so daß er sein Studium an der Universität Virginia und seine Ausbildung an der Militärakademie West Point nicht abschließen konnte. Poe schrieb bereits zu Studienzeiten Gedichte, jedoch mit geringem Erfolg. Nach der Hochzeit mit seiner 13jährigen Cousine Virginia Clemm begann er für verschiedene Zeitschriften zu arbeiten. Seine Rezensionen und Artikel machten ihn als Autor bekannt, die Familie lebte jedoch in armen Verhältnissen. Berühmt wurde er mit dem Gedicht The Raven (Der Rabe, 1845). Seine Gedichte und Kurzprosastücke gelten als Wegbereiter des Symbolismus, seine Kurzgeschichten und Erzählungen zählen zu den Meisterwerken des Genres. Heute ist er vor allem als Verfasser von Detektiv- und Schauergeschichten, wie The Murders in the Rue Morgue (Der Doppelmord in der Rue Morgue, 1841), bekannt. Mit C. Auguste Dupin schuf er außerdem eine der bekanntesten Detektivfiguren der Kriminalliteratur. Edgar Allan Poe starb am 7. Oktober 1849 unter ungeklärten Umständen.

Klappentext

Das hätte sich der Meister des Unheimlichen nicht besser ausdenken können: In »The Raven«, dem neuen Film von James McTeigue, findet sich Edgar Allan Poe inmitten seiner eigenen Geschichten wieder. Ein mysteriöser Killer benutzt sie als Vorlage für seine brutalen Morde. Poe ist der einzige, der dem Kommissar helfen kann - und gerät dabei selbst in Lebensgefahr. Der vorliegende Band versammelt alle wichtigen Inspirationsquellen des Mörders, u. a. Poes berühmtes Gedicht »Der Rabe« und seine Kriminal- und Schauergeschichten wie »Der Doppelmord in der Rue Morgue« und »Die Maske des roten Todes«.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783458358763
    • Auflage Originalausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Größe H190mm x B119mm x T22mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783458358763
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-458-35876-3
    • Veröffentlichung 14.09.2012
    • Titel Kriminalgeschichten
    • Autor Edgar Allan Poe
    • Untertitel Das Beste vom Meister des Unheimlichen
    • Gewicht 242g
    • Herausgeber Insel Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 249
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Genre Spannung & Mystery

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto