Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kriminalistische Spurensicherung
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Kriminalistische Spurensicherung" verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort zur zweiten Auslage -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Anleitung für die Bearbeitung von Kapitalverbrechen -- II. Mordbereitschaftsdienst -- III. Inhalt der Utensilientasche für den Tatort -- IV. Sicherung von Blutspuren -- V. Aufbewahrung von Leichenteilen -- VI. Die Fingerabdrucknahme -- VII. Anweisung zur Beschaffung von Vergleichungsschristproben -- VIII. Winke für Beschlagnahme und Versendung von Objekten zwecks photographischer und chemischer Untersuchung derselben -- IX. Die Sicherung von Spuren bei Brandstiftungen -- X. Beschlagnahme und Durchsuchung -- XI. Sonstige Spuren -- XII. Fingierte Spuren und Beweise -- XIII. Was ist bei Anforderung von Polizeidiensthunden zu beachten? -- XIV. Winke für das Verhör -- Sachregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111263663
- Auflage 2. verm. und verb. Aufl. Reprint 2019
- Editor Hans Schneickert
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H196mm x B125mm x T11mm
- Jahr 1925
- EAN 9783111263663
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-126366-3
- Veröffentlichung 01.04.1925
- Titel Kriminalistische Spurensicherung
- Untertitel Sammlung dienstlicher Anweisungen und sachverständiger Ratschläge für den Dienstgebrauch und für Polizeischulen
- Gewicht 183g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Verstehen