Kriminalprävention an Schulen

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
4GGR4CM9N8G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Die Entstehung von kriminellem Verhalten und dessen Bekämpfung stehen in einem engen Zusammenhang. Werden diese Ursachen erkannt, kann auch der Devianz entgegengewirkt werden. Kinder und Jugendliche werden in erster Linie von der Erziehung geprägt, gefolgt vom Freundeskreis und der Schule. Und gerade die Schule kann ihren Teil zur Kriminalitätsbekämpfung schon in jungen Jahren beitragen, wenn die Eltern und die Lehrer an einen Strang ziehen. Doch im Vordergrund steht die Erziehung zu mündigen Menschen im familiären Verbund. Eine empirische Untersuchung wird in der vorliegenden Arbeit deviantes Verhalten von Schülern und die Reaktion der Eltern und Lehrer darauf behandeln. Durch die Analyse der erhobenen Daten wird die Einstellung zu schulischer Kriminalprävention von Eltern und Lehrern mit der tatsächlichen Devianz der Kinder in Bezug gebracht. Die vorliegende Studie bietet Ansätze, wie kriminellem Verhalten von Kindern und Jugendlichen entgegengewirkt werden kann.

Autorentext

Mag. Irene Bettel: 1998-2002 Studium an der Pädagogischen Akademie mit Abschluss eines Hauptschullehramtes. 2002-2006 Studium der Soziologie an der Universität Wien.


Klappentext

Die Entstehung von kriminellem Verhalten und dessen Bekämpfung stehen in einem engen Zusammenhang. Werden diese Ursachen erkannt, kann auch der Devianz entgegengewirkt werden. Kinder und Jugendliche werden in erster Linie von der Erziehung geprägt, gefolgt vom Freundeskreis und der Schule. Und gerade die Schule kann ihren Teil zur Kriminalitätsbekämpfung schon in jungen Jahren beitragen, wenn die Eltern und die Lehrer an einen Strang ziehen. Doch im Vordergrund steht die Erziehung zu mündigen Menschen im familiären Verbund. Eine empirische Untersuchung wird in der vorliegenden Arbeit deviantes Verhalten von Schülern und die Reaktion der Eltern und Lehrer darauf behandeln. Durch die Analyse der erhobenen Daten wird die Einstellung zu schulischer Kriminalprävention von Eltern und Lehrern mit der tatsächlichen Devianz der Kinder in Bezug gebracht. Die vorliegende Studie bietet Ansätze, wie kriminellem Verhalten von Kindern und Jugendlichen entgegengewirkt werden kann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639208047
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639208047
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-20804-7
    • Titel Kriminalprävention an Schulen
    • Autor Irene Bettel
    • Untertitel Eine Studie an Hauptschulen in Niederösterreich und Wien mit Schülern, Lehrern und Eltern
    • Gewicht 201g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 124

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.