Kriminell gute Mysterys Geschichtsunterricht 5-10
Details
Mit der Mystery-Methode ausgehend von rätselhaften Leitfragen Kriminalfälle lösen und vernetztes Denken fördern
Warum die Schülerinnen nicht einfach mal mit einer rätselhaften Frage überraschen und sie Kriminalfälle lösen lassen? Der Geschichtsunterricht wird von den Schülerinnen oft als langweilig, eintönig und trocken empfunden. Das muss nicht sein! Die Mystery-Methode ermöglicht im Sinne des problemorientierten Unterrichts, eigene Fragen und Vermutungen zu Problemsituationen aufzustellen und mithilfe von ungeordneten Informationskärtchen Lösungsansätze zu entwickeln, die in einem Strukturdiagramm aufgezeigt werden können.
Hierzu bietet Ihnen dieser Band 10 komplett ausgearbeitete Mysterys zu Kriminalfällen für die Klassen 5 bis 10. Jeder Fall wird zunächst in Form einer Sachanalyse genauer erläutert. Eine Einstiegsgeschichte führt Ihre Schülerinnen in die Problematik ein, mithilfe der Basiskärtchen sowie Differenzierungskärtchen erarbeiten sie unterschiedliche Ansätze zur Lösung der Leitfrage.Gelangweilte Schülerinnen sind passé. Mit der Mystery-Methode begeistern Sie Ihre Schüler*innen für das Fach Geschichte.
Der Band enthält:
10 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basis- und Differenzierungskärtchen | Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783403087144
- Sprache Deutsch
- Genre Unterrichtsvorbereitung
- Größe H288mm x B189mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9783403087144
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-403-08714-4
- Veröffentlichung 29.09.2023
- Titel Kriminell gute Mysterys Geschichtsunterricht 5-10
- Autor Laura Luise Lanczik
- Untertitel Schüleraktivierende Materialien zur Förderung des vernetzten Denkens und der Problemlösekompetenz (5. bis 10. Klasse)
- Gewicht 268g
- Herausgeber Auer Verlag i.d.AAP LW
- Anzahl Seiten 88
- Lesemotiv Verstehen