Kriminelles Verhalten jugendlicher Migranten in Deutschland

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
5CVSBEQTOEG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Nicht nur in den Medien, sondern auch in der offiziellen PKS sind ausländ. Jugendl. bei bestimmten Delikten überproportional unter den Tatverdächtigen vertreten. Ein Beispiel hierfür ist die hohe Gewaltkriminalität bei türk. Jugendl. Was jedoch sind die Gründe dafür? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Thema Jugendkriminalität genauer zu beleuchten u. herauszufinden warum insbesondere jugendl. Migranten für bestimmte Arten von Krimin. stärker anfällig sind. Gibt es gewisse Faktoren oder Einflüsse, denen sie stärker ausgesetzt sind als deutsche Jugendl. und die v.a. bei Migranten wirken? Um Fragen wie diese klären zu können, werden vorab Fakten und Trends des Ausmaßes der Kriminalität vorgestellt. Um sich dem Thema wissenschaftlich zu nähern, dienen ausgewählte kriminolog.-soziolog. Theorien als erster Erklärungsversuch. Anschließend wird versucht zu klären, welche Ursachen krimin. Verhalten hat bzw. welche empirisch Determinanten das Auftreten krimineller Handlungen begünstigen. Ergänzend dazu, werden Ergebnisse bisheriger empir. Forschung herangezogen. Den Schluss bildet eine Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse.

Autorentext

Dana Singula, geboren 1983 in Berlin, Dipl.-Soz.: Studium der Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Leipzig. Fachkraft im Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg.


Klappentext

Nicht nur in den Medien, sondern auch in der offiziellen PKS sind ausländ. Jugendl. bei bestimmten Delikten überproportional unter den Tatverdächtigen vertreten. Ein Beispiel hierfür ist die hohe Gewaltkriminalität bei türk. Jugendl. Was jedoch sind die Gründe dafür? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Thema Jugendkriminalität genauer zu beleuchten u. herauszufinden warum insbesondere jugendl. Migranten für bestimmte Arten von Krimin. stärker anfällig sind. Gibt es gewisse Faktoren oder Einflüsse, denen sie stärker ausgesetzt sind als deutsche Jugendl. und die v.a. bei Migranten wirken? Um Fragen wie diese klären zu können, werden vorab Fakten und Trends des Ausmaßes der Kriminalität vorgestellt. Um sich dem Thema wissenschaftlich zu nähern, dienen ausgewählte kriminolog.-soziolog. Theorien als erster Erklärungsversuch. Anschließend wird versucht zu klären, welche Ursachen krimin. Verhalten hat bzw. welche empirisch Determinanten das Auftreten krimineller Handlungen begünstigen. Ergänzend dazu, werden Ergebnisse bisheriger empir. Forschung herangezogen. Den Schluss bildet eine Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639277517
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639277517
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27751-7
    • Titel Kriminelles Verhalten jugendlicher Migranten in Deutschland
    • Autor Dana Singula
    • Untertitel - Ein Erklärungsversuch -
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.