Krise Subjekt Literarische Form

CHF 107.20
Auf Lager
SKU
RLMV1N1VLKS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Der spätmoderne Mensch befindet sich in einer Identitätskrise. Frei im Hinblick auf die individuelle Lebensgestaltung ist er zugleich losgelöst von alten Sicherheiten und Bindungen an Klasse, Religion und Nation. Vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer und kultureller Krisen erscheint Identitätsbildung heute als situatives, ständig neu zu entwerfendes und dabei höchst ambivalentes Projekt. Welches Potenzial entfaltet das literarische Erzählen in diesem Kontext? Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek modellieren in ihren Werken Szenarien der Identitätsarbeit. Die Krise des Subjekts führt bei ihnen zu einem neuen Nachdenken über Lebens- und Romanformen. Sie versinnbildlichen den Kernkonflikt von Text und Figur in charakteristischen Leerstellen, die das Ringen der Romane um die Selbstbilder von Protagonistinnen und Protagonisten sowie gleichzeitig um Form und Gattung spiegeln. So werden die literarischen Texte als komplexe Wahrnehmungsräume für die Leserinnen und Leser selbst zu einer Identitätserfahrung.

Autorentext

Simon Scharf hat Germanistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert und am Münsteraner Graduiertenkolleg "Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung" promoviert. Seit 2020 ist er als Lektor in einem Wissenschaftsverlag tätig. Darüber hinaus verfasst er regelmäßig literaturkritische Beiträge für verschiedene Zeitschriften.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732906963
    • Sprache Deutsch
    • Titel Krise Subjekt Literarische Form
    • Veröffentlichung 11.12.2020
    • ISBN 978-3-7329-0696-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783732906963
    • Jahr 2020
    • Größe H210mm x B148mm x T32mm
    • Autor Simon Scharf
    • Untertitel Dissonanz erzählen im Werk von Terézia Mora, Reinhard Jirgl und Peter Wawerzinek
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 592
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Gewicht 755g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.