Krise und Reform als bürgerliches Projekt

CHF 154.30
Auf Lager
SKU
7KD4AD17D8Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Die Krise und Reform des Theaters wird nicht erst seit den 2000er Jahren kontrovers diskutiert bereits im 19. Jahrhundert beherrschten Narrative und Aushandlungen um dessen krisenhaften und reformbedürftigen Zustand Diskurse, Ordnungen und Praktiken des Theaters. Die Studie geht der Frage nach, inwiefern das bürgerliche Projekt der Theaterreform nicht zugleich den Krisenmodus des Theaters selbst hervorgebracht hat. Detaillierte Analysen von Theaterreformschriften, Krisenszenarien der Theatergesetzgebung und Reformvorhaben der Regie-, Dramaturgie- und Probenpraxis zeichnen erstmals den institutionellen Wandel der Hoftheater mit einem Fokus auf Karlsruhe zwischen 1780 und 1880 nach.

Autorentext

Sabine Päsler-Ehlen war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln. Aktuell ist sie dort im Wissenschaftsmanagement am Department für Kunst und Musik und am Dezernat Internationales tätig.


Inhalt
"Verfall des Theaters" - Über die Krise und Reform des Theaters als ein bürgerliches Projekt.- Historischer Kontext: Zur Ausgangslage im frühen 19. Jahrhundert.- Diskurse zur Krise und Reform des Theaters zwischen 1840 und 1880.- Theaterordnung: Krise und Reform am Hoftheater in Karlsruhe von 1852 bis 1869 - Machtspiele des institutionellen Wandels.- Krise und Reform in der Theaterpraxis.- Theaterpraxis I: Fallstudien zu reformerischen Praktiken der Bühnenleitung und Regie an Hof- und Stadttheatern von 1779 bis 1846.- Theaterpraxis II: Professionalisierung und Verbürgerlichung durch direktoriale Strategien und inszenatorische Tätigkeiten in der Karlsruher Theaterpraxis 1852 bis 1869.- Fazit und Ausblick: Zur Beharrlichkeit von institutionellem Wandel am Hoftheater.- Bibliographie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sabine Päsler-Ehlen
    • Titel Krise und Reform als bürgerliches Projekt
    • Veröffentlichung 15.03.2024
    • ISBN 978-3-662-68485-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783662684856
    • Jahr 2024
    • Größe H241mm x B160mm x T34mm
    • Untertitel Institutioneller Wandel der Hoftheater (1780-1880)
    • Gewicht 957g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Auflage 2024
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 513
    • GTIN 09783662684856

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470