Krise und Zerfall einer Weltmacht
Details
Der Zerfall der Sowjetunion gilt als zentrales politisches Ereignis der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Selbst der letzte Präsident Michail Gorbatschow folgerte im Nachhinein, dass er niemals mit einem so plötzlichen Zusammenbruch gerechnet hätte. Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Frage nach dem Warum: Welche Ursachen und Hintergründe führten letztlich zum Scheitern der einstigen Weltmacht? Welchen Anteil haben Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und der mächtige Militärapparat am Untergang dieses riesigen Staatengebildes? Ist, politikwissenschaftlich gesehen, überhaupt von einem Staatszerfall zu sprechen? Der Fokus liegt hierbei auf der Regierungsperiode Michail Gorbatschows von 1985 bis 1991, in der die entscheidenden Weichenstellungen getroffen wurden.
Inhalt
Inhalt: Staatstheorie und Staatszerfall im Überblick - Versuch einer Begriffsbestimmung - Historisch-politische Entwicklung der UdSSR 1917 bis 1991 - Zerfall der UdSSR: Innen- und außenpolitische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren- Staatszerfall am Beispiel UdSSR: Vergleich von Theorie und Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631606698
- Features Masterarbeit
- Genre Politik-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 134
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 302g
- Untertitel Ursachen und Hintergründe des Scheiterns der UdSSR
- Autor Johannes Zuber
- Titel Krise und Zerfall einer Weltmacht
- ISBN 978-3-631-60669-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783631606698
- Jahr 2011
- Größe H216mm x B151mm x T17mm
- Sprache Deutsch