Krisen, Konflikte, Sternstunden
Details
Lebensbilder biografischer Krisen und Konflikte Immer wieder hat der Konfliktforscher und Organisationsentwickler Friedrich Glasl für Führungskräfte in Unternehmen und angehende Psychologen Vorlesungen über die Entwicklungspsychologie gehalten. Anhand der Krisen, Konflikte und Wendepunkte in den Lebensläufen der beiden Künstler Paul Gauguin und Gabriele Münter ist eine anschauliche Einführung in die Gesetzmäßigkeiten menschlicher Entwicklung entstanden.
Autorentext
Friedrich Glasl, Prof. Dr. Dr.h.c., geboren 1941 in Wien, studierte Politikwissenschaft und Psychologie an der Universität Wien. Er war berufstätig in Druckereien, Verlagen, in der Stadtverwaltung und der UNESCO. 19671985 war er Mitarbeiter am NPI bei Prof. Lievegoed in den Niederlanden mit Schwerpunkt Konfliktforschung und Mediation in Organisationen. 1985 war er Mitgründer der Trigon Entwicklungsberatung (Graz, Klagenfurt, Luzern, München, Salzburg, Wien). Friedrich Glasl lehrt Konfliktmanagement an Hochschulen innerhalb und außerhalb Europas. Seine Bücher über Konfliktmanagement und Organisationsentwicklung gelten als Standardwerke.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772531415
- Sprache Deutsch
- Größe H230mm x B155mm x T37mm
- Jahr 2022
- EAN 9783772531415
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-3141-5
- Veröffentlichung 25.01.2022
- Titel Krisen, Konflikte, Sternstunden
- Autor Friedrich Glasl
- Untertitel Eine Einführung in die Entwicklungspsychologie anhand der Lebensläufe und Werke von Paul Gauguin und Gabriele Münter
- Gewicht 1294g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 438
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Auflage 1. A.