Krisen und Untergänge als historisches Phänomen

CHF 118.05
Auf Lager
SKU
G1ICEFSAT3B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Dieser Band bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Krise in der Geschichtsschreibung. Die einzelnen Beiträge behandeln längere Abschnitte altorientalischer und antiker Geschichte, vergleichen moderne und antike Analysen von Krisen und zeigen sich wiederholende Muster der Erklärung geschichtlicher Veränderungen auf. Dieser räumlich und zeitlich breite Zugang zum Phänomen der Krise problematisiert das gängige Erklärungsmuster von Verfall Krise Untergang und regt zur Suche nach alternativen und komplexeren Antworten für geschichtlichen Wandel an.

Autorentext
Dr. Sebastian Fink ist Senior Scientist am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik in Innsbruck.
Prof. Dr. Rober Rollinger lehrt am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik in Innsbruck.

Inhalt
Ein kurzer Versuch zum historischen Phänomen von Krisen und Untergang im Jahrtausend von Uruk bis Akkad (3300-2300 v.Chr.).- Crises in Archaic and Classical Greece: the view of the ancients.- Die Krise und die Politik: Von Alexander bis Rom (4. Jh. - 1. Jh. v. Chr.).- Krise und Untergang der Römischen Republik. Antike und moderne Erklärungen.- Krisen in der Blütezeit?.- Das Imperium Romanum in der Krise.- Die wirtschaftliche Krise in der römischen Provinz Moesia Inferior: Das Zeugnis der epigraphischen Quellen.- Von der Krise zur Bedrohten Ordnung: Anmerkungen zur Diskussion um das Ende der Antike im Osten des Römischen Reiches.- Der Nahe Osten unter Parthern, Sasaniden und frühen Muslimen: Kontinuitäten und Brüche.- Spenglers Spätantike.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658370404
    • Editor Sebastian Fink, Robert Rollinger
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Größe H240mm x B168mm x T19mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658370404
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-37040-4
    • Veröffentlichung 06.04.2023
    • Titel Krisen und Untergänge als historisches Phänomen
    • Untertitel Dt/engl, Universal- und kulturhistorische Studien. Studies in Universal and Cult
    • Gewicht 572g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 331
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.