Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Krisenerfahrungen und Erfahrungskrisen von Führungskräften
Details
In seiner empirischen Studie untersucht Michael Kühn die Vorgehensweisen von Führungskräften bei der Bewältigung von krisenhaft zugespitzten Entscheidungssituationen. Hierzu erfolgt zunächst die Bestimmung, Einordnung und Ausdifferenzierung der zentralen Begriffe Krise, Management und Führungshandeln. Anschließend werden die Strategien von Führungskräften bei der Bewältigung von Krisen über narrative Interviews erhoben und mithilfe der Grounded Theory ausgewertet. Die Resultate der Untersuchung führen zur Entwicklung eines Stufenmodells. Das Modell bildet die Grundlage für die Ergänzung und Erweiterung bestehender Beratungsangebote, Coachings und Trainingsprogramme in Richtung einer strukturhermeneutisch orientierten Managerweiterbildung.
Autorentext
Der Autor Dr. Michael Kühn ist interner Coach, Trainer und Berater eines internationalen Konzerns.
Inhalt
Der InhaltSinnkontexte und Bedeutungszusammenhänge des Krisenbegriffs.- Der krisentheoretische Ansatz in der hermeneutischen Sozialforschung.- Management als Führungshandeln in Organisationen.- Entwicklung und Training von Führungskräften.- Grundzüge einer strukturhermeneutischen Managerweiterbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658262716
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658262716
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26271-6
- Veröffentlichung 26.04.2019
- Titel Krisenerfahrungen und Erfahrungskrisen von Führungskräften
- Autor Michael Kühn
- Untertitel Perspektiven und Potenziale einer strukturhermeneutischen Betrachtung
- Gewicht 366g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 268