Krisenfestigkeit sozialwirtschaftlicher Unternehmen

CHF 43.50
Auf Lager
SKU
NIQMTK8KGBF
Stock 9 Verfügbar

Details

Krisen resilienter begegnen Die Zunahme an Risiken ob strukturell, global oder lokal erschwert Organisationen und Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zunehmend das Handeln. Gleichzeitig wächst der Anspruch an die Professionalität der sozialen Dienstleistungen und an die Verantwortung von Unternehmen in Sachen Haftung und Nachhaltigkeit. Es braucht einen analytischen Blick auf die Ist-Situation, um die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Das Fachbuch mit Praxisleitfaden unterstützt soziale Organisationen und sozialwirtschaftliche Unternehmen dabei, die eigene Krisenfestigkeit zu analysieren und darauf basierend ein passgenaues Risikomanagement zu entwickeln. Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen gibt die Publikation Einblicke in die Praxis sozialwirtschaftlicher Unternehmen und stellt erprobte Werkzeuge des Risikomanagements vor. Daraus werden konkrete und nachvollziehbare Handlungsempfehlungen abgeleitet, wie Organisationen potenziellen und vorhandenen Risiken begegnen können, bevor sie sich zur Krise auswachsen. Wissenschaftlich fundiert und evidenzbasiert stellt die Publikation einen Leitfaden für den Aufbau eines Risikomanagementhandbuchs inklusive Checklisten und Tools vor, der in der eigenen sozialen Organisation umgesetzt werden kann.

Autorentext

Prof. Mag. Dr. Thomas Prinz lehrt an der Fachhochschule Oberösterreich, Studiengang Sozial-, Public- und Nonprofit-Management am Campus Linz, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirkungscontrolling und Finanzierung sowie Risikomanagement, Performance Measurement und Social Business Planning. Prof. Mag. Dr. Renate Kränzl-Nagl lehrt an der Fachhochschule Oberösterreich, Studiengang Sozial-, Public- und Nonprofit-Management am Campus Linz, Soziologie und empirische Sozialforschung. Zudem lehrt sie am Masterlehrgang Management sozialer Innovationen empirische Sozialforschung.


Klappentext

Resilienz und vorausschauendes Management für eine gute Zukunft Leere öffentliche Kassen, Veränderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, die demographische Entwicklung und der Fachkräftemangel auf der einen Seite - Klimawandel, Naturkatastrophen, Pandemien, kriegerische Auseinandersetzungen auf der anderen: Die Zunahme an Risiken - ob strukturell, global oder lokal - zwingt Leitungs- und Führungskräfte dazu, sich mit Maßnahmen zu beschäftigen, die ihre Organisation solche Krisen überstehen lässt.

Wie gut ist Ihre Organisation gerüstet, welche Resilienz weist Ihre Organisation auf? Diese Fragen des Risikomanagements müssen erarbeitet werden, damit in Zukunft krisenfest und aussichtsreich agiert werden kann.

Diese Handreichung Krisenfestigkeit sozialwirtschaftlicher Unternehmen unterstützt dabei, in sozialen Organisationen eine Risikomanagementimplementierung vornehmen zu können. Neben theoretischem Know-how und Einblicke in die Praxis, wie mit Risiken aktuell in der Sozialwirtschaft umgegangen wird, sind konkrete Handlungsempfehlungen und Tools für ein nachhaltiges Risikomanagement der Zukunft Kernstück der Publikation. Theoretisch fundiert und evidenzbasiert wird ein Handlungsleitfaden inklusive Checklisten und Tools vorgestellt, der sich an praxisbezogenen Bedingungen sowie an zukünftigen Herausforderungen - von Personalmangel bis Klimawandel - orientiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783802954993
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 296
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783802954993
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8029-5499-3
    • Veröffentlichung 28.03.2025
    • Titel Krisenfestigkeit sozialwirtschaftlicher Unternehmen
    • Autor Thomas Prinz , Renate Kränzl-Nagl
    • Untertitel Befunde und Empfehlungen für ein nachhaltiges Risikomanagement; Blaue Reihe Sozialmanagement
    • Gewicht 482g
    • Herausgeber Walhalla und Praetoria

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto