Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Krisenhafte Kindheiten in der afrikanischen Literatur
Details
Die Figur des Kindes ist so oft in fiktionalen Werken präsent. Ihre oft schwierige Lage macht sie zu einer fesselnden Figur, die Mitleid und Frömmigkeit hervorruft, die tief über ihre manchmal atypischen Lebenswege nachdenkt, um die Verantwortung der Erwachsenen für das Martyrium, das diese zerbrechlichen Wesen durchleben, und für ihr oft heldenhaftes Leben, selbst wenn sie zerquetscht werden, verstehen zu können. In dieser Studie sollen verschiedene Gesichter von Kindern in der afrikanischen Literatur betrachtet werden, insbesondere das Kind, das zwischen verschiedenen Kulturen hin- und hergerissen ist, die es zerstören, das Waisenkind, das seinen Weg inmitten der Gewalt einer ungerechten Welt sucht, und das Mischlingskind, das die schwere Last der Mischlingskultur einer Gesellschaft trägt, die unfähig ist, die Unterschiede, die sie aufbauen, anzunehmen, um daraus nur einen Makel zu machen, den alle sich weigern, als Teil eines jeden anzuerkennen.
Autorentext
Issa Hassane è professore nigeriano di francese e ha conseguito un dottorato in letteratura, arti e comunicazione. Ha lavorato sulle questioni dell'infanzia in crisi nella letteratura africana, sulle questioni legate alla costruzione dello Stato-nazione e sugli immaginari del viaggio e della migrazione nelle culture saheliane.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206814672
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786206814672
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-81467-2
- Veröffentlichung 30.04.2025
- Titel Krisenhafte Kindheiten in der afrikanischen Literatur
- Autor Issa Hassane
- Untertitel L'Aventure ambigu von Cheikh Hamidou Kane, Allah n'est pas oblig von Ahmadou Kourouma und Le Chercheur d'Afriques von Henri
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 124
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft