Krisenintervention bei Menschen mit sog. geistiger Behinderung
Details
Die vorliegende Arbeit gliedert sich grob in zwei Teile. Zunächst befasst sich der Autor mit verschiedenen Aspekten aggressiver Verhaltensweisen, welche sich am aktuellen Stand der Forschung orientieren. Im zweiten Abschnitt erhebt M. Bürkner Daten mit Hilfe von Experteninterviews, deren Ergebnisse Hinweise darauf geben, welche Möglichkeiten die Heilpädagogik bietet, mit aggressiven Verhaltensweisen bei Menschen mit sog. geistiger Behinderung umzugehen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung beziehen sowohl die heilpädagogische Haltung und kommunikative Aspekte als auch methodische Elemente wie bspw. die Heilpädagogische Übungsbehandlung ein.
Autorentext
Mario Bürkner, geboren am 12.10.1977, lernte nach einer Handwerksausbildung den Beruf des Heilerziehungspflegers. Anschließend absolvierte er den Bachelorstudiengang Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin. Bis heute arbeitet er in der Heilpädagogischen Ambulanz Berlin e.V.
Klappentext
Die vorliegende Arbeit gliedert sich grob in zwei Teile. Zunächst befasst sich der Autor mit verschiedenen Aspekten aggressiver Verhaltensweisen, welche sich am aktuellen Stand der Forschung orientieren. Im zweiten Abschnitt erhebt M. Bürkner Daten mit Hilfe von Experteninterviews, deren Ergebnisse Hinweise darauf geben, welche Möglichkeiten die Heilpädagogik bietet, mit aggressiven Verhaltensweisen bei Menschen mit sog. geistiger Behinderung umzugehen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung beziehen sowohl die heilpädagogische Haltung und kommunikative Aspekte als auch methodische Elemente wie bspw. die Heilpädagogische Übungsbehandlung ein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639363753
- Sprache Deutsch
- Genre Sonderpädagogik
- Anzahl Seiten 96
- Größe H221mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639363753
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-36375-3
- Titel Krisenintervention bei Menschen mit sog. geistiger Behinderung
- Autor Mario Bürkner
- Untertitel Ein Beitrag zur Krisenintervention aus heilpädagogischer Sicht
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag