Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Krisenkommunikation im kritischen Blick der Medien
Details
Eines der wichtigsten Ziele von PR ist die Herstellung und Erhaltung von Vertrauen. Eine Unternehmenskrise kann dieses Ziel gefährden, weswegen strategisch eingesetzte Krisenkommunikation als essentiell gilt. Dabei haben die Medien einen großen Einfluss darauf, wie die Krise und das betroffene Unternehmen in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Diese Relation zwischen Krisenstrategien und darauffolgender Medienberichterstattung wird in der Arbeit thematisiert. Als Beispiel dient die Krise des Unternehmens Lufthansa im März 2015: der von dem Co-Piloten absichtlich herbeigeführte Absturz, bei dem 150 Menschen ums Leben kamen. Auf Basis der "Situational Crisis Communication Theory" von Coombs und Holladay wird anhand einer quantitativen Inhaltsanalyse untersucht, ob Kriterien für erfolgreiche Krisenkommunikation in der deutschen Berichterstattung über das Unglück festgestellt werden können und vor allem, wie diese Strategien von den Journalisten bewertet wurden.
Autorentext
Zoé Lahr kommt ursprünglich aus Luxemburg und lebt seit 2012 in Berlin. Sie hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Freien Universität Berlin studiert und mit vorliegender Arbeit 2016 ihr Studium mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330512252
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330512252
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-330-51225-2
- Veröffentlichung 18.05.2017
- Titel Krisenkommunikation im kritischen Blick der Medien
- Autor Zoé Lahr
- Untertitel Eine Untersuchung am Beispiel des Luftfahrtunglcks des Unternehmens 'Lufthansa' im Mrz 2015
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag