Krisenkommunikation im Social Web

CHF 38.15
Auf Lager
SKU
B820I3709ET
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Das Social Web nimmt zunehmend Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung unserer Gesellschaft. Speziell negative Botschaften verbreiten sich schnell und erreichen ein riesiges Publikum. Das kann Social Media Krisen verursachen, die zu nachhaltigen Reputationsverlusten oder erheblichen monetären Schäden für Unternehmen führen können. Diese müssen auf derartige Situationen vorbereitet sein, um potentiellen Krisen entgegenzuwirken bzw. im Ernstfall angemessen reagieren zu können. Diese Arbeit stellt dem Leser dar, wie Krisen im Social Web entstehen und wie Unternehmen negative Kritik und deren Äußerer in sozialen Netzwerken ob ihrer Relevanz kategorisieren können. Ebenso wird demonstriert, welche Besonderheiten bzw. Phänomene im Rahmen von Online-Krisen auftreten können. Abschließend zeigt diese Arbeit auf, welche Aktivitäten in Unternehmen zur Krisenprävention im WWW beitragen und welche Maßnahmen im akuten Krisenfall angemessen sind.

Autorentext

Rainer Klimitsch, B.A. schloss im Juni 2013 das Bachelorstudium Marketing und Electronic Business an der FH Oberösterreich ab. Sein Interesse am erfolgreichen Einsatz von Social Media als Kommunikationsinstrument in Unternehmen bewegte ihn zur Erstellung dieser Arbeit.


Klappentext

Das Social Web nimmt zunehmend Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung unserer Gesellschaft. Speziell negative Botschaften verbreiten sich schnell und erreichen ein riesiges Publikum. Das kann Social Media Krisen verursachen, die zu nachhaltigen Reputationsverlusten oder erheblichen monetären Schäden für Unternehmen führen können. Diese müssen auf derartige Situationen vorbereitet sein, um potentiellen Krisen entgegenzuwirken bzw. im Ernstfall angemessen reagieren zu können. Diese Arbeit stellt dem Leser dar, wie Krisen im Social Web entstehen und wie Unternehmen negative Kritik und deren Äußerer in sozialen Netzwerken ob ihrer Relevanz kategorisieren können. Ebenso wird demonstriert, welche Besonderheiten bzw. Phänomene im Rahmen von Online-Krisen auftreten können. Abschließend zeigt diese Arbeit auf, welche Aktivitäten in Unternehmen zur Krisenprävention im WWW beitragen und welche Maßnahmen im akuten Krisenfall angemessen sind.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639477054
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 96
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639477054
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47705-4
    • Veröffentlichung 05.09.2013
    • Titel Krisenkommunikation im Social Web
    • Autor Rainer Klimitsch
    • Untertitel Prvention, Handhabung und Phnomene von Social Media Krisen
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.