Krisenmanagement in der Mediengesellschaft

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
RJ8F4BH6G7Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band verbindet in seiner Ausrichtung eine wissenschaftliche Einordnung mit Beiträgen von
Vertretern aus der Praxis und zeigt den aktuellen Diskurs, Herausforderungen sowie Perspektiven im Bereich der Krisenkommunikation auf. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen dabei die Bedingungen, Formen und Folgen von Krisenkommunikation als Teil des Kommunikationsmanagements von Unternehmen und Organisationen. Dabei wird auf die Vorbereitung auf eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie ebenso eingegangen wie auf die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Krisenfall und die abschließende Evaluation im Anschluss an eine Krisensituation.

Autorentext
Tobias Nolting ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Ansgar Thießen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Université de Fribourg (Schweiz).


Zusammenfassung
"'Krisenmanagement in der Mediengesellschaft' ist ein dichtes, aussagefähiges Kompendium zum Thema auf hohem wissenschaftlichem Niveau und trotzdem sprachlich so aufbereitet, dass es auch Nichtfachleute auf dem Gebiet der Kommunikation verstehen. Es gibt in dieser Kompaktheit derzeit nichts Besseres. Öffentlichkeitsarbeiten in Verwaltungen und Unternehmen sollten sich damit ausstatten." Unternehmerin Kommune + Forum Neue Länder, März 2011

"Zahlreiche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zeigen in dem Band [...], wie Krisenmanagement unter den Voraussetzungen der Mediengesellschaft gelingen kann. [...] Durch die unterschiedlichen Perspektiven wird das Thema Krisenkommunikation sehr vielfältig und umfassend beleuchtet." www.complus-muenster.de, 08.06.2009

"Ein lesenswertes Buch [...] für die, die beruflich mit der Krisenthematik befasst sind." PR REPORT, 5-2009

Inhalt
Krisenmanagement in der Mediengesellschaft.- Krisenmanagement in der Mediengesellschaft.- Einführung.- Die Krisenkommunikation von Organisationen Ansätze, Ergebnisse und Perspektiven der Forschung.- Krisenmanagement in der Mediengesellschaft.- Risiken kommunizieren Grundlagen, Chancen und Grenzen.- Krisen sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Über die Differenz funktionaler und individueller Kommunikation..- Krise und Krisenkommunikation: Von der Ausnahme zur Regel?.- Nach der Krise ist vor der Krise Beschleunigung der Krisenkommunikation.- Krisenkommunikation als Vertrauensfrage? Überlegungen zur krisenbezogenen Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern.- Die Rolle der Kommunikation im interdisziplinären Krisenmanagement.- Krisenprävention als Zusammenspiel der Disziplinen, oder: Ein Orchester, kein Solo-Instrument.- Issues Management.- Frühwarnsysteme in der Krisenkommunikation.- Brandschutz ist die beste Feuerwehr.- Krisenkommunikation im Ernstfall Die Rolle der Kommunikationsverantwortlichen.- Zwölf Faktoren erfolgreicher Medienarbeit in Krisensituationen.- Machen die Medien die Krise? Trifft es immer nur die anderen? Warum und wie sich jedes Unternehmen auf den Ernstfall vorbereiten sollte..- Krisenkommunikation ganz praktisch Wie Journalisten mit Krisen umgehen.- Gefahrenzone Internet Die Rolle der Online-Kommunikation bei der Krisenbewältigung.- Mit strategischer Krisenevaluation zur besseren Krisenperformance.- Ausblick.- The future of crisis communication from an international perspective.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531153841
    • Editor Tobias Nolting, Ansgar Thießen
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783531153841
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15384-1
    • Veröffentlichung 29.09.2008
    • Titel Krisenmanagement in der Mediengesellschaft
    • Untertitel Potenziale und Perspektiven der Krisenkommunikation
    • Gewicht 386g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 290
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470