Krisenregion Darfur
Details
Humanitäre Interventionen sind ein immer aktuelles Thema. In diesem Werk geht es darum hinter die Fassade zu schauen. Ausgehend von Kriterien und Motivationen für eine Intervention geht es über die Intervention an sich bis hin zu nachfolgenden Entwicklungsperspektiven. Zum ersten Mal wird in einschlägiger Literatur ein systemischer Zusammenhang aller dieser Faktoren hergestellt. Anhand der Situation in Darfur 2009 wird die Thematik strategisch und systematisch bearbeitet. Das aus der Bearbeitung hervorgehende neue integrierte System der humanitären Intervention ist das des Interventionsvulkans. Es zeigt den obig beschriebenen umfassenden Zusammenhang schematisch auf und kann sowohl die Einschätzung aktueller Situationen als auch die Entscheidungen für- oder gegen eine zukünftige Intervention aus einer neuen Perspektive betrachten. Im Zuge der Thematik wird auch klar, dass Sicherheitspolitik- und Entwicklungspolitik nicht mehr getrennt voneinander betrachtet werden können. Die Herangehensweise, sowohl akademisch als auch realpolitisch, muss strategisch vernetzt und aus einem integrierten, interdisziplinären und systematischen Ansatz heraus erfolgen.
Autorentext
Geboren am 29.1.1983 in Wien. Nach Stationen in Nordindien und Ostjerusalem Studium der Internationalen Entwicklung an der Universität Wien. Hier waren strategische globale sicherheitspolitische Aspekte ein besonderer Schwerpunkt. 2010 Abschluss als Magister. Aktuell arbeitet der Autor an seiner Dissertation über weltweite Sicherheitspolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639271645
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 200
- Genre Entwicklungstheorie & Entwicklungspolitik
- Gewicht 316g
- Untertitel Eine sicherheitspolitische und entwicklungspolitische Analyse
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639271645
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27164-5
- Titel Krisenregion Darfur
- Autor Benedikt Gamillscheg
- Sprache Deutsch