Kriterien der Netzwerkbildung am Beispiel

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
GKRR3KAF5N4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Im Zuge der Entwicklung zur Wissensgesellschaft und
der Globalisierung ist es wichtig geworden mit
Individuen, Unternehmen und auch Konkurrenten enger
zusammenzuarbeiten, um schnell und erfolgreich auf
Veränderungsprozesse reagieren zu können. Netzwerke
scheinen hier eine geeignete Form für einen
kontinuierlichen Austausch darzustellen. Im Gegensatz
zu Kooperationen sollen Netzwerke nicht nur den
Austausch konkret beschriebener Leistungen sichern,
sondern zusätzlich Raum für innovative
Problemlösungen in der Zusammenarbeit bieten. Es
stellt sich jedoch die Frage, ob Kriterien existent
sind, die eine Netzwerkbildung erfolgreich werden
lassen. Welche Kompetenzen werden im Netzwerk
benötigt? Welche Partner sollten im Netzwerk aktiv
sein? Mit diesem Buch werden Antworten auf diese
Fragen am Beispiel eines internationalen, Projekts
beschrieben. Ziele und Rahmenbedingungen des Projekts
werden dargelegt. Erfolgskriterien zur Zielerreichung
werden herausgearbeitet. An diesem Beispiel zeigt
sich, dass insbesondere Vertrauen das Fundament für
den erfolgreiche Netzwerkarbeit bildet.

Klappentext
Im Zuge der Entwicklung zur Wissensgesellschaft und der Globalisierung ist es wichtig geworden mit Individuen, Unternehmen und auch Konkurrenten enger zusammenzuarbeiten, um schnell und erfolgreich auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. Netzwerke scheinen hier eine geeignete Form für einen kontinuierlichen Austausch darzustellen. Im Gegensatz zu Kooperationen sollen Netzwerke nicht nur den Austausch konkret beschriebener Leistungen sichern, sondern zusätzlich Raum für innovative Problemlösungen in der Zusammenarbeit bieten. Es stellt sich jedoch die Frage, ob Kriterien existent sind, die eine Netzwerkbildung erfolgreich werden lassen. Welche Kompetenzen werden im Netzwerk benötigt? Welche Partner sollten im Netzwerk aktiv sein? Mit diesem Buch werden Antworten auf diese Fragen am Beispiel eines internationalen, Projekts beschrieben. Ziele und Rahmenbedingungen des Projekts werden dargelegt. Erfolgskriterien zur Zielerreichung werden herausgearbeitet. An diesem Beispiel zeigt sich, dass insbesondere Vertrauen das Fundament für den erfolgreiche Netzwerkarbeit bildet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639100419
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 64
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639100419
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10041-9
    • Titel Kriterien der Netzwerkbildung am Beispiel
    • Autor Anke Reichert
    • Untertitel Möglichkeiten und Bedingungen für eine erfolgreicheNetzwerkarbeit - Untersuchung der Zusammenarbeit ineinem internationalen Projekt
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470