Kriterien der Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Homerischen Epos
CHF 63.85
Auf Lager
SKU
3L7J751L3GB
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025
Details
Wie wurden die homerischen Epen konzipiert? Schriftlich oder mündlich? Diese Grundfrage der Homerforschung führte zu lebhaften Diskussionen zwischen den Anhängern der sogenannten Oral Poetry Theory von M. Parry und den Vertretern der Theorie einer schriftlichen Abfassung. Der Verfasser versucht Kriterien zu finden, die darauf hinweisen, dass die homerischen Epen unter verschiedenen Aspekten Systeme mit streng organisierten Strukturen sind, was nur für schriftliche Konzeption charakteristisch sein kann.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die kompositionelle Organisation des homerischen Epos - Der Aufbau der Handlung - Die Prinzipien der Individualisierung des Helden - Die Gesetzmässigkeiten der Informationsteilung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783820455496
- Sprache Deutsch
- Auflage 86001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 1986
- EAN 9783820455496
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8204-5549-6
- Veröffentlichung 31.12.1986
- Titel Kriterien der Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Homerischen Epos
- Gewicht 259g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 151
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung