Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kriterien guter Lehre aus Studierendenperspektive
Details
Wie sieht für Studierende gute Hochschullehre aus? Dieses Buch berichtet umfangreiche Ergebnisse einer großen Erhebung an der Universität zu Köln, die ebendieser Frage nachgeht. Hierzu wurden 1852 Studierende verschiedener Semester, Fachgruppen etc. dazu befragt, was für sie gute Lehre ausmacht. Die Antworten der Befragten wurden inhaltsanalytisch ausgewertet und werden in diesem Buch dargestellt. Darüber hinaus werden verschiedene Personen- und Lehrveranstaltungsmerkmale zu den Ergebnissen in Beziehung gesetzt, um erste Einblicke in Bezug auf die Frage zu erhalten, ob gute Lehre für jede Studierende und jeden Studierenden dasselbe bedeutet oder ob sich für bestimmte Subgruppen Unterschiede finden lassen. Mithilfe der Ergebnisse können Ideen für die Lehrpraxis abgeleitet werden. Die Autorinnen und Autoren sind an der Universität zu Köln tätig und bilden ein interdisziplinäres Team, das unter anderem Studierendenbefragungen im Mixed-Methods-Design durchführt.
Klappentext
Wie sieht für Studierende gute Hochschullehre aus? Dieses Buch berichtet umfangreiche Ergebnisse einer großen Erhebung an der Universität zu Köln, die ebendieser Frage nachgeht. Hierzu wurden 1852 Studierende verschiedener Semester, Fachgruppen etc. dazu befragt, was für sie gute Lehre ausmacht. Die Antworten der Befragten wurden inhaltsanalytisch ausgewertet und werden in diesem Buch dargestellt. Darüber hinaus werden verschiedene Personen- und Lehrveranstaltungsmerkmale zu den Ergebnissen in Beziehung gesetzt, um erste Einblicke in Bezug auf die Frage zu erhalten, ob gute Lehre für jede Studierende und jeden Studierenden dasselbe bedeutet oder ob sich für bestimmte Subgruppen Unterschiede finden lassen. Mithilfe der Ergebnisse können Ideen für die Lehrpraxis abgeleitet werden. Die Autorinnen und Autoren sind an der Universität zu Köln tätig und bilden ein interdisziplinäres Team, das unter anderem Studierendenbefragungen im Mixed-Methods-Design durchführt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848737888
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H226mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783848737888
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-3788-8
- Veröffentlichung 31.03.2017
- Titel Kriterien guter Lehre aus Studierendenperspektive
- Autor Ivanessa Mirastschijski , Anna-Linda Sachse , Katja Meyer-Wegner , Sara Salzmann , Claudius Garten , Mareike Landmann , Stefan Herzig
- Untertitel Eine quantitativ-qualitative Erhebung an der Universität zu Köln
- Gewicht 209g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 134