Kritik an der digitalen Wirtschaft

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
EJKV2AKO427
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die von den Nutzern naiv angebotenen persönlichen Daten sind die "Kriegskasse" der Web 2.0-Unternehmen und stellen dank der Techniken des Data Mining die wichtigste Ressource der digitalen Wirtschaft dar. Aufgrund der immateriellen Natur dieser Daten, die frei von Grenze zu Grenze reisen, sind digitale Unternehmen außerdem zur Steuerhinterziehung fähig, da sie ihre Geschäfte leicht in Steuerparadiesen verstecken können. Außerdem sind die Unternehmen der Big Five, egal wie groß sie sind, immer der Gnade von Konkurrenten ausgeliefert, entweder durch den Erfindungsreichtum ihrer F&E oder durch die Übernahme neuer dynamischer Start-ups, die sie nach vorne bringen können. Die Digitalisierung ermöglicht den Übergang von einer verarbeitenden zu einer dienstleistungsorientierten Wirtschaft. Es entstehen nun Dienstleistungsunternehmen, die digitale Vertriebsplattformen nutzen, wie UBER oder AIRBNB. Wie können wir dagegen ankämpfen, dass Arbeiter in prekäre Selbstständige umgewandelt werden und dass gut bezahlte Arbeitsplätze immer weiter abgebaut werden? Der Staat muss ein garantiertes Mindesteinkommen einführen.

Autorentext

PhD (Sorbonne-Paris), professor fundador da comunicação (UQAM). Publicações: A televisão à l'ère d'Internet, Septentrion, A civilização do CLIC: a empresa moderada do NTIC, Harmattan 2013, Oeux vidéo e a crítica da sociedade da informação (HERMÈS (CNRS), 100 noções da civilização numérica, La Immatériel (2016).


Klappentext

Die von den Nutzern naiv angebotenen persönlichen Daten sind die "Kriegskasse" der Web 2.0-Unternehmen und stellen dank der Techniken des Data Mining die wichtigste Ressource der digitalen Wirtschaft dar. Aufgrund der immateriellen Natur dieser Daten, die frei von Grenze zu Grenze reisen, sind digitale Unternehmen außerdem zur Steuerhinterziehung fähig, da sie ihre Geschäfte leicht in Steuerparadiesen verstecken können. Außerdem sind die Unternehmen der Big Five, egal wie groß sie sind, immer der Gnade von Konkurrenten ausgeliefert, entweder durch den Erfindungsreichtum ihrer F&E oder durch die Übernahme neuer dynamischer Start-ups, die sie nach vorne bringen können. Die Digitalisierung ermöglicht den Übergang von einer verarbeitenden zu einer dienstleistungsorientierten Wirtschaft. Es entstehen nun Dienstleistungsunternehmen, die digitale Vertriebsplattformen nutzen, wie UBER oder AIRBNB. Wie können wir dagegen ankämpfen, dass Arbeiter in prekäre Selbstständige umgewandelt werden und dass gut bezahlte Arbeitsplätze immer weiter abgebaut werden? Der Staat muss ein garantiertes Mindesteinkommen einführen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205812815
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 56
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786205812815
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-81281-5
    • Veröffentlichung 21.03.2023
    • Titel Kritik an der digitalen Wirtschaft
    • Autor Jean-Paul Lafrance
    • Untertitel Die Realitt hinter dem Wunder der NIKT
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470