Kritik der Gewalt

CHF 18.75
Auf Lager
SKU
BO5027N41NR
Stock 8 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Sachcomic über das Denken von zehn internationalen radikalen Philosoph*innen

Der renommierte Soziologe und Autor Brad Evans hat gemeinsam mit dem preisgekrönten Comic-Autor Michael Wilson die Illustrierte Geschichte der radikalen Kritik geschrieben, eine fesselnde Schilderung der bedeutendsten Gedanken, Theorien und Ereignisse in der Geschichte der philosophischen Auseinandersetzung mit Gewalt. Illustriert von sechs bekannten Comiczeichner*innen (Inko, Carl Thompson, Robert Brown, Chris Mackenzie, Michiru Morikawa und Yen Quac) erzählen auf jeweils zehn Seiten beispielhaft von ihren zentralen Erkenntnissen und radikalen Ideen: Hannah Arendt (Die Banalität des Bösen), Frantz Fanon (Die Verdammten dieser Erde), Brad Evans (Gewaltfrei denken), Edward Said (Orientalismus), Paolo Freire (Pädagogik der Unterdrückten), Michel Foucault (In Verteidigung der Gesellschaft), Susan Sontag (Das Leiden der anderen betrachten), Noam Chomsky (Die Konsensfabrik), Judith Butler (Gefährdetes Leben) und Giorgio Agamben (Die souveräne Macht oder das nackte Leben).

Autorentext
Sean Michael Wilson ist ein preisgekrönter schottischer Comic-Autor, der heute in Japan lebt. Über sein Buch Iraq: Operation Corporate Takeover, das er zusammen mit dem Verband 'War on Want' publiziert hat, ist in Mainstream-Medien ausführlich berichtet worden. Ferner ist er Herausgeber der von Kritiker*innen gefeierten Kollektion AX:alternative manga, die von 'Publishers Weekly' zu einem der zehn besten Bücher des Jahres 2010 gewählt wurde.

Zusammenfassung
»Das Buch bündelt kritische Gedanken verschiedener Theoretikerinnen bzw. Philosophinnen zum Thema Gewalt in zehn kurze Comics bekannter Zeichnerinnen, welche die jeweiligen Theorieansätze anschaulich illustrieren. Positiv hervorzuheben ist hierbei, dass sowohl unter den Philosophinnen, als auch unter den Zeichner*innen mehrere Frauen beteiligt waren, was in diesen Kontexten nicht unbedingt üblich ist. Dem im Vorwort formulierten Anspruch, die dargestellten Theorien aus dem Elfenbeinturm hochschulgebildeter Intellektueller heraus zu holen und sie aufgrund ihres unschätzbaren inhaltlichen Wertes für mehr Personenkreise zugänglich zu machen, ist gelungen. Somit ist dieses Werk selbst von unschätzbarem Wert, nimmt mensch das ausgeführte Zitat James Baldwins ernst: 'Mit Macht vereint ist Unwissenheit der grimmigste Feind, den die Gerechtigkeit haben kann.' Absolute Leseempfehlung!« - sabrina, TRUST

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783897712287
    • Illustrator Inko, Carl Thompson, Robert Brown, Chris Mackenzie, Michiru Morikawa, Yen Quac
    • Übersetzer Sven Wunderlich
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl.
    • Größe H244mm x B172mm x T17mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783897712287
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89771-228-7
    • Veröffentlichung 27.03.2017
    • Titel Kritik der Gewalt
    • Autor Brad Evans , Sean Michael Wilson
    • Untertitel Eine illustrierte Geschichte radikalen Denkens
    • Gewicht 390g
    • Herausgeber Unrast Verlag
    • Anzahl Seiten 136
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470