Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kritik der sozialen Vernunft
Details
Postmoderne ist nicht «das Ende der großen Erzählungen». Diese zeigen sich in ihr nur anders, klingen anders und werden von anderen anders erzählt. Sie im Gegenwärtigen aufzudecken und für Geistes- und Sozialwissenschaft neu zu erschließen, ist das Ziel dieses Buches. Dazu entwirft der Verfasser eine Theorie der ästhetischen Grundlegung des Sozialen, mit der postmoderne Gesellschaft neu gedeutet und verstanden werden kann. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei die Orientierungsfunktion des Populären und des Fiktiven in der Kultur für Kommunikationsprozesse und Handlungsmotivationen sozialer Akteure. Systemische und konstruktivistische Ansätze bilden die Basis sich daran anschließender hermeneutischer Analysen zu Kunst, Religion und Sozialraum, ergänzt durch zeitdiagnostische Überlegungen. Besondere Beachtung erhalten dabei die Kirchen, da sie gleichermaßen Sinn, Orientierungsmuster und Handlungsfelder bereitstellen.
Autorentext
Der Autor: Thomas Feist, geboren 1965; Studium der Musikwissenschaft, Soziologie und Theologie; Dissertation über «Musik als Kulturfaktor»; Forschungsschwerpunkte: Poptheorie, Kultursoziologie und Ästhetik; Vorsitzender des Bundesverbandes Kulturarbeit; regelmäßige Publikationen vor allem zum Thema Popularmusik und Kirche.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Sinn- und Orientierungsmuster der Postmoderne - Das Modell des homo culturalis - Kultur und Gesellschaft - Kunst und Pop - Musik zwischen Avantgarde und Trivialität - Theologie zwischen Säkularisierung und Fundamentalismus - Sozialraum zwischen Individualisierung und Globalität - Das Romantik-Prinzip.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631592922
- Sprache Deutsch
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631592922
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59292-2
- Veröffentlichung 01.05.2009
- Titel Kritik der sozialen Vernunft
- Autor Thomas Feist
- Untertitel Kulturelle Orientierungsmuster in der postmodernen Gesellschaft
- Gewicht 658g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 424
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher