Kritik der Urteilskraft

CHF 19.60
Auf Lager
SKU
NO3GP1QHGTG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Immanuel Kants "Kritik der Urteilskraft" gilt als eines der grundlegendsten Werke der modernen Philosophie und verbindet die analytische Schärfe des kritischen Denkens mit einer tiefgreifenden Auseinandersetzung über Ästhetik und Teleologie. In diesem Werk untersucht Kant die Natur des Geschmacks, die Prinzipien des Schönen und die teleologischen Ansprüche an die Natur, wobei er eine Brücke zwischen der empirischen Erfahrung und der transzendentalen Philosophie schlägt. Durch eine prägnante und systematische Argumentation eröffnet Kant neue Perspektiven, die sowohl ästhetische als auch moralische Dimensionen umfassen und zur Entstehung der idealistischen Philosophie beitrugen. Immanuel Kant (1724-1804) war ein deutscher Philosoph des Aufklärung, dessen Werke die Grundlagen der modernen Philosophie prägten. Angesichts der tiefgreifenden wissenschaftlichen und sozialen Umbrüche seiner Zeit suchte Kant nach einem neuen Verständnis von menschlicher Erkenntnis und Moral. "Kritik der Urteilskraft", veröffentlicht 1790, reflektiert nicht nur Kants eigene philosophischen Überzeugungen, sondern auch die konfliktreiche Beziehung zwischen der Naturwissenschaft und der Ästhetik, die zu seiner Zeit von entscheidender Bedeutung war. Für Leser, die sich für die Schnittmengen zwischen Ethik, Ästhetik und Metaphysik interessieren, bietet "Kritik der Urteilskraft" wertvolle Einsichten und Denkanstöße. Kants präzise Analysen und philosophischen Ausführungen laden dazu ein, die grundlegenden Fragen über das Schöne und das Gute neu zu überdenken. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Wurzeln der modernen Philosophie verstehen und die Entwicklung von Ästhetik und Urteilskraft nachverfolgen möchte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788027349081
    • Größe H229mm x B152mm x T13mm
    • EAN 9788027349081
    • Titel Kritik der Urteilskraft
    • Autor Immanuel Kant
    • Untertitel Die dritte Kritik (vorherig: Die Kritik der reinen Vernunft und Kritik der praktischen Vernunft)
    • Gewicht 345g
    • Herausgeber e-artnow
    • Anzahl Seiten 248
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470