Kritik des Neoliberalismus

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
297JII84M9K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Keine andere Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie beherrscht die Tagespolitik, aber auch die Medienöffentlichkeit und das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen fast auf der ganzen Welt so stark wie die neoliberale. Die vorliegende Publikation versteht sich als kritische Einführung in den Neoliberalismus, skizziert seine ökonomische Grundlagen und stellt verschiedene Denkschulen vor. Anschließend werden die Folgen neoliberaler Politik für Sozialstaat und Demokratie behandelt, etwa im Hinblick auf Maßnahmen zur Privatisierung öffentlicher Unternehmen, staatlicher Aufgaben und persönlicher Lebensrisiken. In einem aktuellen Schlussbeitrag werden die Folgen der globalen Finanzkrise für den Neoliberalismus bzw. seine künftige Entwicklung beleuchtet und die Frage gestellt, was nach ihm kommt.



Autorentext
Prof. Dr. Christoph Butterwegge, PD Dr. Bettina Lösch und PD Dr. Ralf Ptak sind als Sozial-, Politik- bzw. Wirtschaftswissenschaftler an der Universität zu Köln tätig. Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.


Inhalt

Grundlagen des Neoliberalismus.- Privatisierung und Liberalisierung.- Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik.- Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie.- Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531200057
    • Schöpfer Tim Engartner
    • Beiträge von Tim Engartner
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3., aktualisierte Auflage 2017
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783531200057
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-531-20005-7
    • Veröffentlichung 25.07.2016
    • Titel Kritik des Neoliberalismus
    • Autor Christoph Butterwegge , Bettina Lösch , Ralf Ptak
    • Gewicht 656g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 299
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470