Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kritische Bemerkungen zu Sigmund Freud und zur Psychoanalyse
Details
In ausgesprochen kritischer Weise untersucht diese Arbeit Sigmund Freud und die Psychoanalyse. Gezeigt wird der bestimmende Einfluß von Freuds Charakter - hervorstechende Merkmale sind u.a. Minderwertigkeitsgefühle, Ehrgeiz sowie psychopathische Züge - auf sein Leben und seine Lehre. Die Untersuchung stützt sich weitgehend auf Originaltexte von Freud aus Büchern, Vorträgen und der Korrespondenz, u.a. mit W. Fliess, C.G. Jung und S. Ferenczi, sowie auf klassische Freud-Biographien.
Autorentext
Der Autor: Franz Marenzi, geboren 1936 in Wien. Studium der Rechtswissenschaft; Promotion 1960. Berufliche Tätigkeit ab 1954 in verschiedenen Positionen, auch im Ausland, u.a. Präsident des Verwaltungsrates der Engelhard-Industrien AG, Zürich. Zuletzt Geschäftsführer und Miteigentümer einer Personalberatungsfirma, anschließend Studium der Philosophie; Magisterabschluß 1999.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Freuds Glaubwürdigkeit Frauenhaß und Phalluswahn Freuds psychische Verfassung Die Ätiologie der Psychoneurosen Der Ödipuskomplex Die Traumdeutung Die Psychoanalyse als Psychotherapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631358948
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631358948
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-35894-8
- Veröffentlichung 27.01.2000
- Titel Kritische Bemerkungen zu Sigmund Freud und zur Psychoanalyse
- Autor Franz Marenzi
- Gewicht 182g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 132